Zoom: Moderatoren werfen nun Trolle raus

Autor: Kathrin Helmreich

Zoom: Trolle sollen künftig rausgeschmissen werden
Zoom: Trolle sollen künftig rausgeschmissen werden

Veranstalter von Meetings können einzelne Störenfriede aus dem Call entfernen und melden

Die US-Videokonferenz-App Zoom ermöglicht es Moderatoren ab jetzt, einzelne Teilnehmer aus dem Call zu verbannen. Das soll die immer noch weitverbreitete Praxis des „Zoombombings“ stoppen, bei der Trolle unerwünscht in Chats auftauchen. Sie können auch einzelne User leichter melden und Zoom einen Screenshot von ihnen schicken.

„Wichtig für Zoom-Partys“

„Zoombombing findet vor allem im privaten Bereich statt, Unternehmen haben dieses Problem aufgrund von professionellen Administratoren eher nicht. Für Veranstaltungen wie Zoom-Partys ist es wichtig, Moderatoren mehr Kontrolle zu geben.

Allerdings haben alle Videokonferenz-Apps noch Sicherheitslücken. Beispielsweise können sich schädliche Links auch bei Firmen einschleichen. Diese Probleme müssen die Anwendungen lösen, damit sie auch nach Corona attraktiv bleiben“,

so Josef Pichlmayr, CEO von IKARUS Security Software, gegenüber pressetext.

[mk_ad]

Um einen einzelnen Teilnehmer zu verbannen, müssen Moderatoren zuerst mit der neuen Option „Suspend Participant Activities“ alle Aktivitäten im Call einstellen. Dann können sie Zoom einzelne Nutzer melden, wobei sie Details zu deren Aktivitäten geben sowie Screenshots davon hinzufügen können. Sobald sie die Nachricht an die Betreiber geschickt haben, wird der Zoombomber entfernt und das Meeting kann weitergehen.

Mehr Schutz vor Angreifern

Das Sicherheits-Feature ist sowohl für Zoom-User mit Bezahl-Abonnement als auch für Gratis-Anwender verfügbar. Momentan will Zoom seinen Nutzern mehr Schutz vor Angreifern bieten. Erst im September hat die App eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erhalten (pressetext berichtete).

Das könnte auch interessieren: Falsche Corona-Kontrolleure verlangen Bußgeld

Quelle: pressetext
Artikelbild: Shutterstock / Von ymphotos
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.