“Wir sind das Volk”: Video vor Asylunterkunft in Sachsen polarisiert auf Facebook

Autor: Andre Wolf

Seit wenigen Stunden überschwemmt ein Video den Facebooknewsstream: ca. 100 Personen protestieren lautstark auf der Zufahrt einer Unterkunft für Asylbewerber. Ziel war die Blockade der Neuankömmlinge.


SPONSORED AD


An der Echtheit des folgenden Videos ist nicht zu Zweifeln, der kurze Ausschnitt zeigt die Proteste, welche am 18.02.2016 in dem Ortsteil Clausnitz zwischen 19:20 Uhr und 21 Uhr stattfanden. Unter der Verwendung der Botschaft “Wir sind das Volk!” zeigt das folgende Video einen 33 Sekunden langem Ausschnitt der Proteste vom gestrigen Abend und wird derzeit unter anderem von dem TV-Moderator Jan Böhmermann auf Twitter, Youtube und Facebook gezeigt, da es von der Originalquelle „Döbeln wehrt sich“ mittlerweile verschwunden ist:

Die Polizei Sachsen bestätigt mit einer Pressemitteilung diese Blockade:

Revierbereich Freiberg

Rechenberg-Bienenmühle/OT Clausnitz – Polizeieinsatz an neuer Asylunterkunft

(SR) In der Cämmerswalder Straße kam es am Donnerstagabend zu einem Polizeieinsatz. Gegen 19.20 Uhr sollte dort eine Asylbewerberunterkunft erstmalig belegt werden. Die Ankunft des Busses behinderten ca. 100 Personen. Die Zufahrt zur Unterkunft war zudem mit drei Fahrzeugen blockiert. Die Fahrzeugführer gaben schließlich auf Aufforderung der Polizeibeamten die Zufahrt frei und der Bus konnte gegen 21 Uhr zur Unterkunft fahren. Gegen 22 Uhr hatten die Asylsuchenden die Unterkunft bezogen und die Protestierenden verließen den Einsatzort. Knapp 30 Beamte waren im Einsatz, darunter Beamte der Bundespolizei und der Polizeidirektion Zwickau. Die Polizei hat 13 Anzeigen aufgenommen, unter anderem wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.

Quelle: Polizei Sachsen

In einer längeren Version, welche ebenfalls auf Facebook zu finden ist, zeigt sich ein noch bedrohlicheres Bild der Situation.

Polizei Sachsen in #clausnitz … Umgang mit verängstigten Flüchtlingskindern. #kaltland

Posted by Frank Stollberg on Freitag, 19. Februar 2016

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.