Was ist eigentlich Phishing?
Der Begriff taucht häufig auf, wenn über heimtückische Betrügereien berichtet wird. Sowohl große Konzerne, als auch Privatpersonen werden Opfer von Phishing-Angriffen.
Interessant ist, das bei diesem Phänomen selten das Endgerät im Vordergrund der Berichterstattung steht, wie bei den Berichten über Viren, sondern die Nutzer. Warum ist das so, und was genau hat es mit Phishing überhaupt auf sich?
Was ist Phishing?
Wie sieht Phishing aus?
Wie kann ich Phishing erkennen und vermeiden?
Was mache ich, wenn ich Opfer eines Phishing-Angriffs bin?
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.