Warum Lügengeschichten so gut funktionieren
Ingrid Brodnig – die Autorin des Buches „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“ sowie Redakteurin des Nachrichtenmagazins “Profil” durften wir die “Fakejäger” schon des Öfteren bei uns im Mimikama-Büro begrüßen.
Ingrid Brodnig berichtete z.B. über uns:
- Bullshit-Buster: Die Website Mimikama.at deckt Fälschungen im Netz auf
- Video: Mimikama deckt Falschmeldungen im Internet auf
- sowie standen wir gulden | röttger rechtsanwälte gemeinsamen für ein Interview zur Verfügung
Sehens- und Hörenswerte Aufzeichnung zu: Nichts als die „Wahrheit“ – Warum Lügengeschichten so gut funktionieren
Ingrid Brodnig zu Gast bei der re:publica 2016
Verweise
- Brodnigs Blog
- Brodnig auf Facebook
- Brodnigs Buch: Hass im Netz
- Wannenmacher+Wolf: Die Fakejäger. Wie Gerüchte im Internet entstehen und wie man sich schützen kann.
- Transkript des Vortrags
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.