Warnmeldung der Polizei: Täter spähen Häuser aus und hinterlassen Markierungen (Gaunerzinken)
Die Gaunerzinken sind mal wieder eines der Top-Themen auf Facebook. Bereits im September 2013 haben wir darüber berichtet, dass es sich um diese Meldungen um KEINEN FAKE handelt!
Dieses Bild wurde und wird veröffentlicht!
Offizieller Pressbericht
Nun gibt es auch einen offiziellen Pressebericht (6.12.2013) der Polizeidirektion Flensburg!
Warnmeldung „Gaunerzinken“ : Täter spähen Häuser aus und hinterlassen Markierungen
Flensburg (ots) – In jüngster Zeit kam es im Raum Flensburg immer wieder zu Wohnungseinbrüchen bei denen im unmittelbaren Nahbereich der Tatorte so genannte „Gaunerzinken“ aufgefallen sind.
Dabei handelt es sich um Geheimzeichen die durch potenzielle Täter in der Nähe des Tatorts angebracht werden. Diese werden durch Bleistift, Kreide oder Kohle an Gartenzäunen, Briefkästen, Hauswänden oder am Klingelknopf aufgetragen.
Diese Gaunerzinken bestehen aus verschiedenen Symbolen wie z. B. Kreisen, Gitter, Striche, Rechtecke. Sie haben die verschiedensten Bedeutungen und sind Hinweise für die Täter darauf, ob sich z. B. ein Einbruch lohnt, beste Tatzeiten oder mögliche Fluchtrichtungen.
Sollten Sie diese Gaunerzinken entdecken, bitten wir Sie, die Polizei zu verständigen. Anschließend sollten die Gaunerzinken dokumentiert und sofort entfernt werden.
Sollten sich Fremde auf ihrem Grundstück oder im direkten Umfeld aufhalten, die nicht zu ihrem Umfeld zählen, könnte es sich um Personen handeln, die den Bereich ausspähen. Seien Sie wachsam! Sprechen Sie darüber mit Familie, Freunden und Nachbarn. Alarmieren Sie Ihre Polizei schnell über Notruf 110. Eine gute Personenbeschreibung ist hilfreich.
Gaunerzinken
Das Bundeskriminalamt Österreich hat 2010 auf Facebook sogar ein Foto dazu veröffentlicht:
Verweis: https://www.facebook.com/photo.php?pid=5000905&id=184040112226
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.