Unfall auf der A1: Eine Familie sucht nach dem Lebensretter ihres Sohnes.

Autor: Tom Wannenmacher

Nutzeranfrage: “Nachdem leider so viel Unsinn geteilt wird, hoffe ich, dass dieser auf FB geteilte Beitrag der Wahrheit entspricht… wäre doch mal wieder schön :-)”

Im Moment erreichen uns sehr viele Anfragen zu einem Statusbeitrag auf Facebook. Es handelt sich dabei um diese Anzeige aus einer Tageszeitung.
image

Ja! Dieser Beitrag bzw. diese Anzeige entspricht der Wahrheit.

Sie wurde in den Lübecker Nachrichten veröffentlicht. Am 20.11.2017 ereignete sich auf der A1 bei Sereetz ein Verkehrsunfall. Bei diesem wurde ein 18-Jähriger Motorradfahrer  verletzt. Ein unbekannter Mann war sofort zur Stelle, um Hilfe zu leisten. Siehe auch im Polizeibericht.
Nun sucht die Familie des 18- Jährigen Motorradfahrers den Unbekannten und die anderen Helfer mit einer Anzeige, die in den Lübecker Nachrichten veröffentlicht wurde, damit sie sich bedanken können.

In der Anzeige heißt es:

[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-info“] Ein Bruchteil von einer Sekunde kann alles verändern. Danach werden Sekunden und Minuten zur Ewigkeit…
UNFALL AUF DER A1 – SEREETZ
20. November – 17.15 Uhr
Wir würden uns gerne bei den Menschen bedanken, die den Mut hatten, anzuhalten, nachdem unser Sohn verunglückte. Ihm kam es vor wie eine Ewigkeit und er war so erleichtert, als er nicht mehr alleine war. Leider kennen wir ihren Namen nicht, aber wir hoffen, sie auf diesem Weg erreichen zu können. Es geht ihm jetzt gut, alles wird wieder heilen und Blech kann man ersetzen.
Ihre Reaktion ist für uns unbezahlbar. Vielen, vielen Dank! [/mk_info]

Der Unbekannte hat sich gemeldet!

Die Anzeige verbreitet sich auf Facebook in Windeseile und viele Medien haben das Thema aufgegriffen. Wie die Lübecker Nachrichten berichten, gab es bereits ein emotionales Wiedersehen mit dem Ersthelfer!

Wiedersehen mit dem Lebensretter!

Der “unbekannte” Lebensretter heißt Thomas Rode (48) und für ihn war es selbstverständlich zu Helfen.
Weitere Informationen dazu, kann man bei den Lübecker Nachrichten nachlesen.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.