Wir und unsere Kooperationspartner raten grundsätzlich dazu, Online-Konten zweifach zu schützen.

Warum Google nun auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung drängt und was das genau für Sie bedeutet, haben wir uns für Sie angeschaut.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch: Zwei-Schritte- oder Zwei-Wege-Authentifizierung) ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zum Schutz von Benutzerkonten. Zusätzlich zum Passwort muss beim Login eine weitere Sicherheitskomponente eingeben werden, z. B. ein PIN-Code. Dieser Code wird etwa auf die im Konto hinterlegte Handynummer der NutzerInnen gesendet oder aber man nutzt einen Code-Generator. Selbst wenn Passwörter in die falschen Hände gelangen, haben Unbefugte auf diese Weise keinen Zugriff auf das Benutzerkonto, denn es ist nun doppelt geschützt.

Detailliertere Info zur Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie bei der Internet Ombudsstelle.


Was bedeuten die Änderungen auf Google?

Die Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Google gibt es schon lange und diese zu nutzen ist absolut empfehlenswert (Wie man diese aktiviert, zeigt Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung). Denn auch, wenn einem zunächst vor allem die Suchmaschine in den Sinn kommt, betrifft das Google Konto eine Vielzahl an Diensten wie zum Beispiel Gmail oder YouTube – und diese doppelt vor unbefugten Zugriffen zu schützen, sollte für alle NutzerInnen Standard sein. So wohl auch die Überlegung von Google selbst, welches die Zwei-Faktor-Authentifizierung nun für rund 150 Millionen Konten automatisch aktiviert hat.


Einmal die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, können Sie eine Authentifizierungs-App wie den Google Authenticator hinzufügen. Wie das geht zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Heise.de.


Die Google-Dienste können auch weiterhin ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt werden. Diese lässt sich auch nach der automatisierten Umstellung leicht wieder deaktivieren. Wer sein Google Konto vor fremden Zugriff schützen will, sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung jedoch beibehalten. (Quelle)


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)