UGG: Ich wurde auf einem Foto markiert
Seit Tagen beschweren sich viele Facebook-Nutzer, dass sie auf “UGG” Bildern markiert werden.
Das Foto und die Markierung können so aussehen.
Diese Bilder gehören zu Facebook-Seiten, die zumeist nur 1-2 Fans haben.
Die Markierungen werden von “Freunden” gemacht! Es sind aber nicht Freunde die man auch privat kennt, sondern es sind User die einem einmal eine Anfrage gesendet haben.Hat man unbedacht so einen “Freund” bestätigt, dann hat man einen “Fake-Freund” denn alle diese UGG-Freunde sind Fakes.
Zu diesem Thema möchten wir auf unseren Artikel: “Falsche Freunde-Scheinfreundliche Feinde? verweisen.
Verweis: https://www.mimikama.at/allgemein/falsche-freunde-scheinfreundliche-feinde/
Was man immer einstellen sollte ist folgende Option:
Privatsphäre-Einstellung > Chronik und Markierungen > Möchtest du Beiträge, in denen dich deine Freunde markieren, prüfen, bevor sie in deiner Chronik erscheinen? = JA
Verweis zu dieser Option: https://www.facebook.com/settings?tab=timeline
Diese Einstellung bewirkt zwar nicht das man NICHT MEHR MARKIERT werden kann, aber sie bewahrt davor, dass dieses markierte Image in der Chronik aufscheint. Durch diese Option schützt man seine Freunde. Die Markierung selbst ist dennoch vorhanden.
Hat man diese Option aktiviert, dann findet man diese Überprüfung in seinem Aktivitätenprotokoll vor. Diese nennt sich “Chroniküberprüfung”
Hier kann man noch immer entscheiden, ob man dies in seiner Chronik anzeigen lassen möchte oder nicht.
Die Markierung selbst kann man hier nicht entfernen. Dazu muss man direkt auf das Image klicken und “Markierung melden/entfernen” klicken.
Unseriöse Angebote!
Was wir aber wissen ist, dass diese reduzierten Preisangebote nicht seriös sind denn bei diesen “UGG” Schuhen handelt es sich um FÄLSCHUNGEN.
Hier ein Beispiel so einer Seite / eines Shops.
Der HERSTELLER “UGG” warnt bereits auch auf seiner Webseite davor!
Verweis: http://counterfeit.uggaustralia.com/
Auch wenn hier das UGG LOGO und der Name aufscheint, dann sind dies illegale Webseiten und Shops, die von Betrügern erstellt wurden.
DOMAINCHECK
UGG bietet auf Ihrer Webseite sogar einen DOMAINCHECKER an. Hier kann man eine URL prüfen lassen!
Wir haben jenen Verweis, der auf der genannten Facebook-Seite genannt wurde, einmal prüfen lassen.
Das Ergebnis:
Hier steht vom Sinn her übersetzt: “Wir haben über diesen Händler keinen Eintrag, hierbei könnte es sich úm eine gefälschte Webseite handeln”
Wenn Ihr so ein Foto auf Facebook seht, dann meldet dieses bitte sofort:
Weitere Verweise:
Watchlist Internet: Warnung vor gefälschten Schuhen der Marke „UGG“
http://www.watchlist-internet.at/markenfaelschungen/warnung-vor-gefaelschten-schuhen-der-marke-ugg/
Facecrooks: Beware of Bogus UGG Outlet Store Scams on Facebook
http://facecrooks.com/Scam-Watch/Beware-Bogus-UGG-Outlet-Store-Scams-Facebook.html/
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!