„U-Bahn-Schubser“ von New York
In einem Video sieht man, wie ein Mann eine Frau gegen eine U-Bahn stößt. Das Video stammt bereits aus dem Vorjahr, wird allerdings aktuell wieder auf Facebook geteilt.
„U-Bahn-Schubser“ von New York – Das Wichtigste zu Beginn:
Ein verstörendes Video, in dem ein Mann aggressiv handelt und eine Frau gegen eine stehende U-Bahn stößt, wird derzeit wieder auf Facebook geteilt. Der Mann wurde nach dem Vorfall verhaftet.
Mann stößt Frau gegen U-Bahn Zug
Wir erhielten eine Anfrage zu einem Video, in dem man sieht, wie ein Mann eine Frau in einer U-Bahn-Station gegen eine U-Bahn stößt.
Vor der Attacke hört man den Mann „Was? Was? Was?!“ sagen, daraufhin stößt er die neben ihm stehende Frau gegen den U-Bahn Waggon.
Das Video taucht aktuell wieder auf Facebook auf, stammt allerdings bereits aus dem Vorjahr.
[mk_ad]
Hintergrundinformationen
Dieses Video stammt aus der Station DeKalb Avenue in Brooklyn, New York. Es war nicht klar, ob die beiden sich kannten oder sich vor dem Vorfall bereits begegnet waren und es eventuell eine Vorgeschichte gab.
Isaiah Thompson wurde danach vom Brooklyn Transit Robbery Squad festgehalten und anschließend verhaftet.
NYPD Transit twitterte dazu und bat um Mithilfe bei der Suche nach weiteren Opfern, da davon ausgegangen wird, dass dies nicht der einzige tätliche Angriff Thompsons war.
ARRESTED: 28 year-old Isaiah Thompson has been arrested in this case – We are still seeking the public’s assistance locating victims and witnesses critical to the ongoing investigation – Thompson is among our most persistent transit offenders and must be fully prosecuted https://t.co/YstgHRsH8N
— NYPD Transit (@NYPDTransit) October 25, 2019
Weitere Vergehen
Es wird vermutet, dass Thompson für eine Reihe von Straftaten im U-Bahn-Bereich verantwortlich sei. Unter anderem des Betätigen der Notbremse in über 700 Fällen.
Quelle: NBC
Artikelbild: Screenshot Facebook
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.