Twitter kennzeichnet mehr Politiker-Accounts

Autor: Tom Wannenmacher

Artikelbild: Shutterstock / Von viewimage
Artikelbild: Shutterstock / Von viewimage

Verifizierte Konten erhalten Hinweis auf Funktion in Regierung – auch bei staatlichen Medien!

Die US-Mikroblogging-Plattform Twitter will ab nächster Woche mehr Accounts von globalen Politikern kennzeichnen. In einigen Ländern erhalten auch die Konten von Medien, die mit dem Staat verbunden sind, eine bestimmte Identifikation. Diese Maßnahme soll laut Twitter geopolitischen Diskussionen auf der Plattform mehr Kontext geben.

„Verifizierungsprozess anpassen“

Unter anderem in Deutschland, Italien, Kanada und Japan sollen mehr politische Führungspersönlichkeiten und Institutionen auf Twitter Markierungen erhalten. Bei den Accounts der Politiker soll dann deutlich zu lesen sein, welcher Regierung oder Organisation sie angehören und welche Funktion sie dort erfüllen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Twitter-Konten verifiziert sind. Mitglieder von Regierungen, deren Status als solche angefochten wird, erhalten keine Kennzeichnungen.

„Twitter nahm schon zuvor bei Tweets von gewählten Vertretern oder Regierungsbeamten eine Abwägung zwischen einem möglichen Regelverstoß und dem öffentlichen Interesse vor. Bei verifizierten Politikern gibt es einen Katalog dafür, in welchen Fällen Regelverstöße toleriert werden. Der Fall Donald Trump zeigte aber bereits, dass Twitter diese Bewertung laufend überdenkt und anpasst. Bei Postings von politischen Persönlichkeiten wird künftig das Risikos eines Schadens noch mehr abgewogen; zugleich sollte der Verifizierungsprozess angepasst werden“, erklärt Social-Media-Experte Günter Exel gegenüber pressetext.

Trump-Account permanent gesperrt

Der Twitter-Account des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist laut Twitter permanent gesperrt worden. Wegen der unklaren Regeln für Politiker steht die Plattform momentan stark in der Kritik. Mit den neuen Maßnahmen soll nun mehr Klarheit darüber herrschen, welche Tweets im öffentlichen Interesse stehen und welche nicht.

Quelle: pte
Artikelbild: Shutterstock / Von viewimage
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.