Ja, Twitter arbeitet WIRKLICH an einem Edit-Button!

Was eigentlich alle für einen Aprilscherz hielten, war diesmal keiner: Twitter wird einen Edit-Button bekommen!

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Ja, Twitter arbeitet WIRKLICH an einem Edit-Button!
Ja, Twitter arbeitet WIRKLICH an einem Edit-Button!

Es ist seit Jahren ein Running Gag und ein ständiges Ärgernis: Da tippselt man einen originellen Tweet, schickt ihn ab, erntet die ersten Likes & Retweets, doch dann sieht man einen ärgerlichen Rechtschreibfehler (verdammtes Autocorrect!). Was tun? Den Tweet löschen, nochmal neu schreiben und dabei alle Likes und Retweets verlieren? Oder ständig den Rechtschreibfehler sehen und sich ärgern?
Doch endlich soll mit dieser Qual Schluss sein, denn Twitter bestätigte tatsächlich den vermeintlichen Aprilscherz: Es wird einen Edit-Button geben!

Anfängliches Misstrauen

Natürlich nahm es niemand wirklich ernst, als Twitter ausgerechnet am 1. April trocken verkündete, dass es einen Edit-Button geben wird:

Dementsprechend wurde auch reagiert:

Twitter selbst lehnte auch immer wieder ab, einen Edit-Button zu integrieren, die Nutzer sollten einfach lernen, sich ihre Rechtschreibfehler selbst zu vergeben:

Erste Tests des Edit-Button auf Twitter Blue

Bei Twitter Blue handelt es sich um eine kostenpflichtige Twitter-Version, die erweiterte Funktionen bietet, beispielsweise kann man einen Tweet um einige Sekunden versetzt senden: Wenn einem nach dem Abschicken noch ein Fehler auffällt, ist es Twitter Blue-Nutzern möglich, den Tweet noch schnell zurückzuziehen und zu verbessern, bevor er wirklich veröffentlicht wird.

Das Kommunikationsteam von Twitter ließ am 5. April aber die Bombe platzen:
Bereits seit 2021 wird an einem Edit-Button gebastelt, in den nächsten Monaten wird die Funktion zuerst auf Twitter Blue getestet.

In einem GIF zeigen sie den Button sogar, wie er wahrscheinlich am Smartphone dann aussehen wird:

Der Edit-Button
Der Edit-Button

Jay Sullivan, VP of Consumer Product des Unternehmens, sagte in einem Thread am Dienstag, dass das Editieren „die am meisten gewünschte Twitter-Funktion seit vielen Jahren“ sei. Das Unternehmen hat seit letztem Jahr untersucht, wie man die Funktion „auf sichere Weise“ einrichten kann.

„Ohne zeitliche Begrenzungen, Kontrollen und Transparenz über das, was bearbeitet wurde, könnten Bearbeitungen dazu missbraucht werden, die Aufzeichnung der öffentlichen Diskussion zu verändern. Der Schutz der Integrität dieses öffentlichen Gesprächs ist unsere oberste Priorität, wenn wir diese Arbeit angehen.“

Jay Sullivan auf Twitter

Deswegen dauere es auch noch einige Zeit, bis der Edit-Button für alle verfügbar sein werde. In der Zwischenzeit werde die Funktion intensiv auf Twitter Blue getestet und aktiv nach Verbesserungen und Anregungen gesucht, damit die Funktion eben nicht missbraucht wird, sondern eine Änderung des Tweets transparent für alle erkennbar ist.

Auch interessant:
Twitter will die Accounts russischer Regierungskonten nicht mehr in seinen Empfehlungen anzeigen. Auch der Twitter-Account von Wladimir Putin mit 1,7 Millionen Followern soll davon betroffen sein.
Twitter möchte die Reichweite russischer Regierungskonten einschränken
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.