Tipps, um deine persönliche Daten im Internet besser zu schützen!
Statistisch gesehen, wurde jeder Vierte schon einmal gehackt. Höchste Zeit deine Datenschutzeinstellungen zu überprüfen!
Verseuchte E-Mails, Phishingversuche und versteckte Viren im Dateianhang: Es gibt viele Möglichkeiten, an die Daten der Nutzer zu gelangen. Aber auch Tracking deiner Daten kann unangenehm für dich enden, wenn dich eine Flut an personalisierter Werbung überschwemmt.
Hier sind 10 Tipps, dir die dabei helfen, deine Daten im Internet besser zu schützen!
1. Überprüfe deine Privatsphäreeinstellungen auf sozialen Netzwerken
2. Nutze keine öffentlichen Sharing-Dienste zum Speichern privater Informationen
3. Vermeide Tracking
4. Behalte E-Mail-Adresse und Handynummer für dich
5. Nutze Messaging-Apps mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
6. Verwende sichere Passwörter
7. Wirf einen Blick auf alle App-Berechtigungen
8. Sichere dein Handy und Computer mit Passwörtern
9. Deaktiviere Sperrbildschirm-Benachrichtigungen
10. Verwende immer einen VPN in öffentlichen WLAN-Netzwerken
Artikelbild: Shutterstock / Von Alexander Supertramp
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.