Tätererkennung durch Fusion von CCTV-Bildern

Autor: Kathrin Helmreich

Tätererkennung durch Fusion von CCTV-Bildern
Tätererkennung durch Fusion von CCTV-Bildern

Ermittlungsmethode des Gesichtsdurchschnitts eliminiert Störfaktoren wie Belichtung

Die Kombination mehrerer Bilder aus Überwachungskameras (CCTV-Bilder) mittels PC-gestützter Software verbessert die Genauigkeit von Gesichtserkennungssystemen zur Identifizierung verdächtiger Personen. Zu dem Schluss kommen Psychologen der University of Lincoln, die mit Kollegen der University of York sowie der University of New South Wales zusammengearbeitet haben.

Technologie spart Zeit

Bei der neuen Methode handelt es sich um eine Technologie zur Ermittlung des Gesichtsdurchschnitts. Auf digitaler Eben werden mehrere Bilder zu einem einzigen, verbesserten Bild zusammengefasst. Varianten, die durch die Aufnahme aus einem bestimmten Winkel oder einer spezifischen Beleuchtung entstehen, werden dabei eliminiert. Was übrig bleibt, ist die Abbildung einer Person, die nur Eigenschaften enthält, die auf die Identität der jeweiligen Person hinweisen.

„Wir wissen, dass es viele Techniken gibt, um Bilder in schlechter Qualität zu verbessern. Unsere Methode zur Ermittlung des Gesichtsdurchschnitts kann bei der Identifikation Verdächtiger hilfreich sein, wenn CCTV-Bilder in schlechter Qualität von mehreren Kameras, die einen Tatort abdecken, verfügbar sind“,

erklärt Studienleiterin Kay Ritchie. Die Forscher haben somit einen effektiven Weg gefunden, um schlechte Aufnahmen zeitsparend zu verbessern.

Erste Ergebnisse überzeugen

Die Forscher haben verglichen, wie treffsicher Menschen und Gesichtserkennungssysteme Personen auf Bildern mit guter Qualität, auf Fotos mit schlechter Qualität sowie auf den generierten Durchschnittsbildern erkennen können.

Den Ergebnissen zufolge waren sowohl die Probanden als auch die Computersysteme besser darin, die Personen auf den Durchschnittsbildern als auf den verpixelten Originalaufnahmen zu erkennen.

Werden mehrere Fotos in guter Qualität miteinander kombiniert, so erreichen computergestützte Gesichtserkennungsprogramme eine Trefferquote von fast 100 Prozent.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.