Update: Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln nach versuchtem Tötungsdelikt

Autor: Janine Moorees

Darmstadt – Nach dem Wohnungseinbruch in der Seekatzstraße am 17. Juni, bei dem die 66-jährige Hausbewohnerin durch einen von zwei Tätern schwer verletzt wurde, ist jetzt auch der mutmaßliche Komplize des Haupttäters gefasst.

Das Ergebnis einer DNA-Spur, die in Zusammenhang der umfangreichen Ermittlungen gesichert wurde, führte die Ermittler der Soko „Paulus“ am Mittwoch (28.06.2017) zu dem Tatverdächtigen, einem 45-jährigen hinreichend polizeibekannten Mann. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem 45-Jährigen führten am Donnerstag (29.06.2017) zum Erfolg. Zivilfahnder konnten den Gesuchten kurz nach Mitternacht im Zweifalltorweg antreffen und widerstandslos festnehmen.

Der Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchdiebstahls gegen diesen erließ, und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Angaben zum Tatgeschehen machte der Beschuldigte bislang nicht.

Der Haupttäter, ebenfalls ein 45-jähriger hinreichend polizeibekannter Mann, dem neben des Einbruchs auch zu Last gelegt wird, die Bewohnerin mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt zu haben, befindet sich bereits seit dem 21. Juni in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt.


QuellePolizeipräsidium Südhessen



 Darmstadt – Wie bereits berichtet, wurde am Samstagabend (17.06.) eine 66-jährige Hausbewohnerin in der Seekatzstraße von Wohnungseinbrechern schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Tötungsdeliktes eingeleitet. Das Kommissariat 10 der Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Sonderkommission „Paulus“ eingerichtet.

Von einem dieser Männer ist seitens des Hessischen Landeskriminalamts nun ein Phantombild erstellt worden, das mit richterlichem Beschluss zur Veröffentlichung in den Medien freigegeben worden ist.

MIMIKAMA

Die Ermittler fragen nun:

Wem kommt die auf dem Phantombild abgebildete Person bekannt vor oder wer erkennt den Mann auf dem Phantombild?

Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Täter führen.

Hinweise werden an das Hinweistelefon der Sonderkommission „Paulus“ unter der Rufnummer 06151/969-4101 erbeten.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen



Darmstadt – Nachdem Wohnungseinbrecher auf ihrer Flucht am Samstagabend eine 66-jährige Hausbewohnerin in der Seekatzstraße schwer verletzt haben, hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Tötungsdeliktes eingeleitet.

Seit den Samstagabendstunden (17.06.2017) läuft die Fahndung nach den Tätern auf Hochtouren. Das Kommissariat 10 der Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Sonderkommission „Paulus“ eingerichtet und ein Hinweistelefon mit der Rufnummer 06151 / 969-4101 geschaltet.

Derzeit konzentrieren sich die Ermittler auf zwei Gegenstände, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätern stehen dürften. Zum einen konnten die Beamten im Bereich der betroffenen Wohnung eine lilafarbene Nylon-Kühltasche sicherstellen, in der sich Einbruchswerkzeug befand.

MIMIKAMA

Weiterhin wurde in der Kleingartenanlage im Heinrichwingertsweg ein grauer Kapuzenpulli, ein sogenannter „Hoodie“ mit Blutanhaftungen gefunden. Aufgrund von Gegenständen, die sich in einer Tasche des Pullis befanden, ist davon auszugehen, dass die Täter den Hoddie auf dem Gartengrundstück zurückgelassen haben.

POL-DA: Darmstadt: Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln nach versuchtem Tötungsdelikt / Zeugenaufruf

Die Beamten suchen dringen Zeugen, denen Personen mit der lilafarbenen Kühltasche aufgefallen sind oder die Hinweise zu dem Eigentümer des abgebildeten Hoodies geben können oder denen im Umfeld der Kleingartenanlage im Heinrichwingertsweg fremde Personen aufgefallen sind.

Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-4101 bei der Soko „Paulus“ zu melden.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.