Warnung: Betrüger verwenden Schockanrufe um an Geld zu kommen!

Autor: Janine Moorees

Warnung
Warnung

Betrüger sind zu allem bereit. So auch in diesem Fall, in dem sie Schockanrufe nutzen, um an Geld zu kommen.

Mit sogenannten Schockanrufen haben Betrüger am Dienstag versucht, einen Mann und eine Frau aus dem Stadtgebiet hereinzulegen. Unabhängig voneinander erstatteten der 73-jährige Mann und die 56 Jahre alte Frau bei der Polizei Anzeige, weil sie die Betrugsmasche erkannten.

Während die Frau gegen 14 Uhr einen Anruf erhielt, bei dem ein junger Mann am anderen Ende laut heulend vorgab, ihr Sohn zu sein, ging bei dem 73-Jährigen bereits am Vormittag ein Anruf einer hysterisch schreienden Frau ein. Beide Anrufer behaupteten, einen Unfall verursacht zu haben, bei dem ein Mensch gestorben sei.

Während des Gesprächs übernahm dann ein angeblicher Polizeibeamter, beziehungsweise eine vermeintliche Polizeibeamtin den Hörer und erklärte, dass eine Kaution in fünfstelliger Höhe fällig werde, damit die Tochter, beziehungsweise der Sohn nicht ins Gefängnis müsse.

Zum Glück blieben in beiden Fällen die Angerufenen misstrauisch und glaubten die Geschichte nicht. Der 73-Jährige legte einfach irgendwann auf, und die 56-jährige Frau fing an, Rückfragen zu stellen, worauf das Gespräch von der anderen Seite abrupt beendet wurde.

Weitere Anruf oder Forderungen gingen nicht ein. Das Fachkommissariat für Betrugsdelikte ermittelt.

Quelle: PP / Polizeipräsidium Westpfalz
Auch interessant:
Die kürzlich gegründete #AppleToo-Bewegung zielt darauf ab, Missstände beim Tech-Riesen Apple offenzulegen. Jetzt hat Projekt-Initiatorin Cher Scarlett auf der Plattform „Medium“ für #AppleToo die ersten Erfahrungsberichte von ehemaligen und gegenwärtigen Apple-Mitarbeitern geteilt. Diese schildern Rassismus, Sexismus und sexuelle Belästigung sowie fehlende Unterstützung von Mitarbeitern. Viele Apple-Mitarbeiter seien froh, dass ihnen überhaupt einmal jemand zuhört.
Mitarbeiter decken auf: Was es mit dem Hashtag #AppleToo auf sich hat
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.