Schnurwurm: Was es mit dem „alienartigen“ Zeug zu tun hat …

In einem kurzen Video sieht man ein fadenartiges Gebilde, das auf Druck reagiert und weitere „Fäden“ ausbildet. Nutzer fragen sich zu dem Video, was sie da sehen!

Autor: Andre Wolf

Schnurwurm und sein Rüssel
Schnurwurm und sein Rüssel

Ist es alienartiger Glibber? Ist es ein Tier? Oder handelt es sich um ein computeranimiertes Video? Dieses Video, welches viele Tausend Male geteilt wurde, beantwortet leider die Fragen nicht. Wir haben daher einen kleinen Faktencheck gestartet. Das Ergebnis: Es handelt sich hierbei weder um ein Tier, noch um ein animiertes Video. Es handelt sich vielmehr um ein Teil eines Tiers.

Der Rüssel des Schnurwurms

Der Schnurwurm (Nemertea) gehört zu den Urmündern. Es gibt über 1200 verschiedene Arten des Wurms, daher sehen sie teilweise auch unterschiedlich aus. Der Rüssel dieser Würmer hat es jedoch in sich!

Denn dieser Rüssel wird sowohl zur Erkundung der Umgebung, als auch zur Jagd ausgestülpt werden! Das bedeutet, der Wurm kann über den Rüssel seine Umgebung wahrnehmen.

Und er kann damit jagen, denn der Rüssel eines Schnurwurms kann ein starkes Nervengift abgeben, welches auf wirbellose Tiere wirkt. Menschen sind davon eher nicht betroffen (vergleiche).

In einem anderen Video erkennt man sehr schön, wie der Rüssel vom Wurm wieder eingeholt wird, nachdem er ihn über eine Fläche ausgestülpt hat. Hier erkennt man nun auch deutlich die anatomischen Parallelen zum oben dargestellten Ausgangsvideo.

Ein Rüssel ohne Schnurwurm?

Im obigen Video sieht man jedoch den Rüssel ohne Wurm. Wenn man hier genau hinschaut, sieht man jedoch, dass sich der Rüssel an eine bestimmte Stelle im Schlamm zurückzieht, wo auch sein Fixpunkt liegt.

Sprich: Der Wurm steckt im Schlamm. Der Rüssel ragt an dieser Stelle aus dem Schlamm heraus und reagiert auf die Berührung durch die Menschen. Anfangs versucht der Wurm noch, den Rüssel wieder zurückzuziehen, nach der fremden Berührung streckt er ihn jedoch wieder aus.

Schnurwurm im Schlamm
Schnurwurm im Schlamm

Das könnte ebenso interessieren:

Kettenbrief Coronavirus / COVID 19: „So werden die Menschen in Kanada informiert.“

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.