Gefälschte Nachrichtenartikel und Bitcoin-Plattformen – ein Überblick
Sie sind lästig und vor allem Facebook-Nutzer stolpern ständig darüber: gefälschte Nachrichtenartikel, die für Bitcoin-Investitionen werben.
Sei es Herbert Grönemeyer, Thomas Gottschalk oder eine andere berühmte Persönlichkeit – sie alle sollen ihre bisherige Tätigkeit aufgegeben und mit Kryptowährung reich geworden sein … und bei all den Lügen und Halbwahrheiten, die sich im Netz bereits tummeln, fällt es schon mal schwer, den Überblick zu behalten.
Mit vielen dieser gefälschten Nachrichtenartikel haben wir aber bereits aufgeräumt!
Hier eine Sammlung dieser Fakes, die Social Media Nutzer häufig zu Gesicht bekommen:
Herbert Grönemeyer wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Thomas Gottschalk wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Armin Wolf wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Dieter Bohlen wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Günther Jauch wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Oliver Welke wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Klaas Heufer-Umlauf und Robert Geissen werben NICHT für Bitcoin-Plattformen
Ihre bekannten Gesichter inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Dietrich Mateschitz wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Yvonne Catterfeld wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Ihr bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Die Höhle der Löwen wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Die beliebte Sendung inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Lena Meyer-Landrut wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Ihr bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Thomas Anders wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Christoph Waltz wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Sein bekanntes Gesicht inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
RTL wirbt NICHT für Bitcoin-Plattformen
Das bekannte Medium inklusive Wahnsinns-Erfolgsstory soll Nutzer auf die Webseite locken. Wo sie dann eine erfundenen Bericht lesen, der für Online-Handel mit binären Optionen wirbt.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.