Salvini: 5 Millionen Italiener in Armut
Wiederholt taucht ein Bild mit einem Textzitat Salvinis auf, das allerdings alles andere als aktuell ist.
Salvini: 5 Millionen Italiener in Armut – Das Wichtigste zu Beginn:
Derzeit ist ein Sharepic in sozialen Netzwerken im Umlauf, das ein Zitat von Matteo Salvini bezüglich der Armut in Italien beinhaltet. Es ist weder aktuell, noch ist die Aussage in dieser Form korrekt.
[mk_ad]
Altes Zitat neu in Umlauf gebracht
Derzeit wird wieder vermehrt ein Bild geteilt, in dem Matteo Salvini, Parteisekretär der italienischen Lega Nord, zitiert wird, als er sich zu „Italienern in Armut“ äußert.
„Ich habe fünf Millionen Italiener, die in Armut leben. Wenn ich die alle versorgt habe, kümmere ich mich um die Ausländer.“
Aussage stammt aus 2019
Diese Aussage wurde von ihm bereits 2019 getätigt und seither immer wieder auf Social Media Kanälen oder bei Interviews wiederholt.
Auf Twitter findet man diese Aussage in einem Tweet vom 8. Jänner 2019.
Ho 5 milioni di italiani poveri, quando avrò sfamato loro, penserò agli altri. Io la penso così.
— Matteo Salvini (@matteosalvinimi) January 8, 2019
Dass das Bild mit dem Textzitat nicht mehr aktuell sein kann, erkennt man auch daran, dass Salvini hier noch als Innenminister genannt wird, was er nur bis September 2019 war.
Diese Meldung steht daher auch in keinerlei Zusammenhang mit der aktuellen Situation in Italien.
[mk_ad]
Irreführende Aussage
Grundsätzlich ist die Aussage selbst irreführend, wie Correctiv mithilfe der italienischen Pagella Politica herausfinden konnte. Die Zahl, die Salvini nennt, bezieht sich laut ihm auf italienische Staatsbürger.
Sieht man sich jedoch Statistiken dazu an, sind alle Menschen in Italien – eingeschlossen sämtlicher Migranten – darin enthalten.
Unter Migranten oder geflüchteten Menschen, die sich nun in Italien aufhalten, sind mehr arme Menschen zu finden als unter den italienischen Staatsbürgern.
Quelle: correctiv.org
Artikelbild: Alessia Pierdomenico / Shutterstock
Auch interessant:
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.