Rote Markierungen auf Gehwegen und Straßen – neue Gaunerzinken?
Sie sind da – sie sind überall – und nur wenige wissen, was sie bedeuten. Die roten Markierungen auf Gehwegen und Straßen geben immer wieder zu Rätseln auf.
Aktuell kommen diese roten Markierungen scheinbar in Meisenheim und Umgebung vermehrt vor, ansonsten würde nicht dieser Statusbeitrag existieren:
An alle!
VG MEISENHEIM
Zurzeit laufen Leute in Gruppen durch Dörfer und klingeln. Zu erst verlangen sie eine Spende, dann ein Glas Wasser. Schliesst die Tür zu und ruft die Polizei. Die Person, die klingelt versucht so gut es geht in das Haus hinein zu schauen. Sie malen dann mit roter Farbe etwas auf die Straße (…)
Böse Buben unterwegs?
Ein Blick in die Polizeimappe zu Meisenheim bleibt erfolglos. Haben wir es hier mit einer neuartigen Welle von Gaunerzinken zu tun, welche auch die Polizei noch nicht kennt? Selbst wir haben im letzten Jahr vor Gaunerzinken warnen müssen. Oder stehen wir hier am Beginn einer neuen Hoax-Welle? Denn wenn man die Straßen genauer betrachtet, findet man derzeit überall diese Markierungen.
Ja, nicht nur in den genannten Orten, sondern quer durch Deutschland findet man immer wieder rote Markierungen auf den Straßen. So auch in Schwerin – oder in ostwestfälischen Kleinstädten.
(Screenshot: Putzlowitsch.de )
Diese eindeutig sehr ähnlichen, ja nahezu gleichartigen, Markierungen stehen hier jedoch als Info für anstehende Erdarbeiten.
Auch in anderen Teilen Deutschlands ist es so
Wir wären nicht ZDDK / Mimikama, wenn wir nicht mutig vor Ort prüfen würden, was diese roten Markierungen auf sich haben. Denn auch in einer ostwestfälischen Kleinstadt haben wir Markierungen vorgefunden.
Diese erstrecken sich über mehr als 100 Meter. Am anderen Ende dieser Linie ist eine Gruppe von Männern zu erkennen, welche an dieser Linie tätig sind. Gauner auf frischer Tat ertappt? Wohl kaum – eher eine Gruppe Straßenbauer, welche unter Hilfenahme der roten Markierungen ihre Arbeiten verrichten.
Autor: Andre, mimikama.at
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!