„Judenjäger“, „Hitler“ und „SS“

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Andre Wolf

Rechtsextreme Gamer
Rechtsextreme Gamer

Über offen rechtsextreme Accounts unter Gamern und wie diese miteinander kommunizieren. Ein Blick auf die Oberfläche rechtsextremen Gamings.

Nach dem Anschlag in Halle am 09.10.2019 hat Horst Seehofer sich dahingehend geäußert, dass er die „Gamingszene“ stärker beobachten wolle. Das hat auf der einen Seite viel Häme ausgelöst, da der Begriff „Gamer“ zunächst recht undifferenziert erscheint.

Ab wann gilt man hier als Gamer? Wer hätte entsprechend eine Beobachtung zu erwarten. Ist die Mitvierzigerin, die gerne Tetris spielt, weil sie das Spiel noch aus ihrer Jugend kennt, eine Gamerin, die unter Verdacht steht? Wohl kaum. Ist man direkt ein potentieller Attentäter, weil man Call of Duty installiert hat? Nein.

Daher reicht es nicht einfach nur, den Begriff der „Gamingszene“ in den Raum zu stellen, sondern man muss die Kommunikationskanäle entsprechend betrachten. Es geht hier um die Vernetzung.

[mk_ad]

Ganz klar: Vernetzung findet nicht nur über die Gamingkanäle statt. Messenger, Videoportale oder klassische Social Media Plattformen dienen ebenso zur Vernetzung von Rechtsextremen, dennoch bieten bestimmte Kanäle und Accounts innerhalb von Gamingplattformen erschreckende Einblicke.

Es geht nicht um 34 Millionen Menschen.

Ganz wichtig ist an dieser Stelle: Es geht hier nicht um 34 Millionen Deutsche, die mehr oder weniger regelmäßig spielen. Die meisten von ihnen dürften dabei auch gar nicht wirklich regelmäßig mit anderen Spielern kommunizieren oder sich mit ihnen vernetzen. Genau hier liegt auch der Kritikpunkt an der Aussage Seehofers, wenn er von der „Gamingszene“ spricht.

Der Begriff „Gamer“, der häufig homogen gebraucht wird und auch homogen wirken mag, beschreibt alles andere als eine homogene Gruppe. Und gerade weil diese Gruppe so riesig ist, befinden sich darin auch rechtsextreme Menschen, die sich über Gamingplattformen virtuell vernetzen und entsprechend kommunizieren.

Daher sind Begriffe wie „Gamerszene“ sehr schwer, da sie verallgemeinern und, was noch gewichtiger ist, verallgemeinernd wirken. In diesem Artikel werden wir daher weder von „Gamerszene“, noch von „Netzgemeinde“ reden, sondern den Fokus genau darauf richten, wo hingeschaut werden muss: auf rechtsextreme Gruppen innerhalb von Social Media, Boards und auch Spieleplattformen.

Steam: rechtsextreme Teams und Gruppen.

Die Plattform Steam wurde dabei in den letzten Tagen immer häufiger in den Vordergrund gerückt. Bei Steam handelt es sich in erster Linie um eine Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele und Software. Man meldet sich dort an, erstellt einen Account und kauft, bzw. registriert dort bereits plattformzugehörige gekaufte Spiele.

[mk_ad]

Dazu gibt es seit 2007 die Steam Community, in Grundzügen eine Art Social Media Community, in der man die Leistungen der einzelnen Accounts und ihre Spiele anschauen kann, aber auch Gruppen gebildet werden können, in denen sich Spieler organisieren und austauschen. Steam an sich als Plattform ist für viele Spiele sogar notwendig, so dass viele Menschen einen Account bei Steam besitzen, jedoch keinerlei Berührungspunkte mit rechtsextremen Inhalten auf der Plattform haben. Es dürfte sich hierbei sogar um die Mehrheit aller Accountinhaber handeln, die keinerlei oder kaum in Kontakt mit rechtsextremen Gamern haben.

Politisch motivierte Gruppen sind in erster Instanz öffentlich zu finden. Es gibt eine sehr große Anzahl von Gruppen aller Art auf Steam, man darf also nicht davon ausgehen, dass jeder Accountinhaber direkt auf rechtsextreme Inhalte stößt.

So gibt es beispielsweise eine Gruppe, die sich „AfD eSports“ nennt. Auch wenn das Logo der Partei, sowie politische Inhalte unter anderem dort zu finden sind, handelt es sich um keine offizielle Kommunikationsplattform der AfD. Man kann durchaus von einem „Fanprojekt“ ausgehen, dem immerhin über 2000 Gamer angehören.

Wesentlich organisierter wirkt an dieser Stelle der Auftritt der sogenannten Identitären Bewegung auf Steam. Hier gibt es neben einer Art Muttercommunity einzelne Gruppen für die jeweiligen Sprachen und Länder.

Rechtsextremismus und Gamer
Rechtsextremismus und Gamer

Grundsätzlich haben die einzelnen Gruppen (alle Gruppen auf Steam) neben dem öffentlichen Board auch eine Chatfunktion. Diese ist nicht öffentlich einsehbar, jedoch kann man erkennen, wie viele Spieler sich aktuell in dem Chat befinden.

Doch wir befinden uns an dieser Stelle lediglich an der Oberfläche. Das sind nur zwei von vielen Gruppen der Steam Community, und mit bestimmten Suchbegriffen und auch über die Listen einzelner Accounts findet sich eine Vielzahl an Gruppen, die sich rechtsextremer Symbolik und Wehrmachtsglorifizierung bedient. Ob „Sturmlokal“ oder „Elitekommando der Wehrmacht„, die Gruppennamen tragen eine gewisse Aussagekraft.

Und diese Gruppen sind kein neues Phänomen, einige sind bereits viele Jahre alt. Hier organisieren sich Spieler in Clans (Spielerteams), in denen sie gemeinsam auf die virtuellen Schlachtfelder der Spiele ziehen.

Aber es ist nicht nur Steam, auf der sich rechtsextreme Spieler befinden. Daneben gibt es auch Discordserver oder eben Plattformen wie 4chan, 8chan, Kohlchan und Ähnliche. Auf diesen Plattformen kommunizieren rechtsextreme Accounts offen untereinander, tauschen Inhalte aus oder glorifizieren gar Anschläge. Hier ein Beispiel, wie der Christchurch-Anschlag auf dem Board 8chan gefeiert wurde.

Der Attentäter hatte seinerzeit die Tat auf dem Board 8chan angekündigt und wurde entsprechend während des Livestreams bejubelt. Sehr ähnlich verlief es bei der mutmaßlichen Tatankündigung und dem Livestream des Attentäters von Halle.

Grundsätzlich ist der Ton in so einem Milieu rau. Es spielt da keine Rolle, ob man sich auf einem Board, einem Discordserver oder einem Gamingchat befindet. Die Ablehnung von Juden, Muslimen, Menschen mit dunkler Hautfarbe, aber auch Frauen ist innerhalb dieser Gruppen nicht zu verleugnen.

Rechtsextreme Accountinhaber

Es sind nicht ausschließlich deutsche Spieler, die sich in dieser Nische tummeln. Es handelt sich um internationale Profile, teilweise auch Trolle, die sich „Hitler“ oder „Rommel“ nennen. Auf den ersten Blick ist es daher schwer zu unterscheiden, welche Intention hinter den Namen dieser Accounts steckt.

Bei deutschen Accounts aus dem rechten Milieu sind es eher unscheinbarere Namen und Symbole, die es nicht weniger in sich haben. Beliebt sind die Wehrmachtsästhetik und das Eiserne Kreuz. Hierfür gibt es auch den speziellen Ausdruck des „Wehraboo“.

Ein typischer Wehraboo ist in gewisser Form fasziniert von der Geschichte der Wehrmacht im 3. Reich. Die Faszination geht so weit, dass auch alternative Realitäten aus dieser Zeit von großem Interesse für ihn sind. Die deutsche Wehrmacht wird glorifiziert, im Account des Spielers finden sich durchaus heroische Bilder von Soldaten und Kriegsgerät. Wehraboos müssen nicht zwingend rechtsextrem sein, sind jedoch affin für die Geschichte des Deutschen Reichs und der Wehrmacht.

Interessant ist ein Blick auf das Realprofil der Personen in diesem rechtsextremen Milieu. In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau stuft Roland Sieber, Experte für Rechtsterrorismus, die Personen innerhalb dieser Gruppe als junge Männer zwischen 14 und 35 Jahren ein. Anders Breivik war beispielsweise 32 Jahre alt, als er seinen Anschlag ausführte.

Wir haben es mit einer Subkultur aus überwiegend jungen 14- bis knapp über 30-jährigen Männern zu tun, deren politische Einstellungen von Chats und Foren auf Gamer-Plattformen und Imageboards geprägt sind.

Nutzer geben sich dabei gezielt Namen, die an rechtsextreme Abkürzungen anlehnen oder die Terror und Amok glorifizieren. Begriffe oder Wortbestandteile wie „Judenjäger“, „Hitler“ oder „SS“ sind dadurch als Nutzernamen regelmäßig über die interne Suchmaschine bei Steam zu finden (vergleiche).

Rechtsextreme Nutzernamen
Rechtsextreme Nutzernamen

Es handelt sich um Accounts, die gezielt in Gruppen oder Clans aktiv sind, in denen auch weitere rechtsextreme Accounts zu finden sind.

Neben aussagekräftigen Profilnamen finden sich in diesen Accounts nicht weniger deutliche Profilbilder und militaristische Zitate in den Profilen. Diese Spieleraccounts geizen in ihrem Profil nicht mit Angaben, dass sie politisch rechts stehen. Zitate von Hitler oder Bismarck sind durchaus Bestandteil der Selbstauskunft im Account.

Es ist innerhalb der Accounts auch völlig unproblematisch, wenn auf einmal SS-Runen auftauchen. Eiserne Kreuze sind da im Grunde die harmlosere und grundsätzlich gängigere Symbolik. Die Accounts in diesem Milieu machen auch keinen Hehl daraus, dass sie sich untereinander vernetzen wollen.

Diese Vernetzung hat schon fast einen familiären Charakter. Brüder im Kampf. Auf dem virtuellen Schlachtfeld stehen sie Mann bei Mann. Siegen gemeinsam, sterben gemeinsam. Aber eben nur virtuell.

Aber rechtsextreme Accounts findet man mitnichten nur in Kriegsspielen und Co. Es gibt einige Youtube-Videos, wo beispielsweise Nutzer stolz ihre nachgebauten KZs in dem harmlosen Minecraft zeigen.

Minecraft
Minecraft

Und wenn man sich zudem die Vernetzungsangebote anschaut, haben diese gar teilweise einen Rekrutierungscharakter. Von eben öffentlich erreichbaren Plattformen wie Steam geht es dann in die geschlossenen Server auf Discord oder Teamspeak.

Der Reiz der Spiele

Exakt an dieser Stelle greift nun der Reiz der Computerspiele, was die Vernetzung zwischen Rechtsextremen an dieser Stelle so anders macht, als auf anderen Social Media Plattformen.

Kriegsschauplätze und Schlachten aus dem Zweiten Weltkrieg können nachgespielt werden, ganze Kriegsverläufe neu (und in gewissem Umfang geschichtsrevisionistisch) gestaltet werden und somit ein Mythos auf dem Bildschirm zum Leben erwachen.

Ferner entsteht eine gewisse Soldatenromantik durch Schlachten, welche die Clans virtuell austragen. Reale Niederlagen aus der Vergangenheit werden zu virtuellen Siegen der Gegenwart. Online kämpft man gemeinsam, auf Chatservern wird das gemeinsame Gedankengut ausgetauscht.

„Gamification“ des Terrors

In den letzten Wochen hat man ebenso immer häufiger von einer Gamification des Terrors gelesen. Besonders nach dem Anschlag in Halle gelangte dieser Begriff in den Fokus. Eine Gamification bedeutet so viel, dass spieltypische Elemente im realen Leben stattfinden.

Der Anschlag von Halle verdeutlichte das: Der Täter trug am Helm eine Bodycam, die während seiner Liveübertragung die Zuschauer gleich wie im Egoshooter teilhaben ließ. Die Mündung der Waffe dabei immer wieder im Blickfeld.

Verschiedene Waffen, die der Täter mit sich trug, sowie jeweils die Munition, erinnern ebenso an die typischen Waffenwechsel, wie man sie aus Shootern kennt. Und hier nicht zuletzt die sich selbst gesteckten grausamen Ziele.

Doch vernachlässigen wir an dieser Stelle nicht die Kommunikationsstrukturen, die Videospiele begleiten. Denn es sind eben diese Kanäle, welche zur Veröffentlichung von Manifesten, Livestreams und anschliessender Glorifizierung genutzt werden. Das Spiel an sich als Anlass für (rechtsextreme) Anschläge zu nehmen, dürfte daher zu kurzsichtig sein und eine einfache Erklärung für ein wesentlich komplexeres Phänomen darstellen.

Nicht die Mehrheit!

Man muss deutlich sagen: Dieses rechtsextreme Milieu unter Gamern ist nicht die Mehrheit unter allen Spielern. Viele der „Alltagsgamer“ kommen auch gar nicht mit entsprechenden Accounts in Berührung.

Nein, nur weil man Mario Kart oder Formel 1 an der Konsole spielt, wird man kein Raser. Nur weil jemand einen Egoshooter spielt, ist diese Person noch lange kein potentieller Attentäter. Diese Verbindungen zu knüpfen, klingt zwar verführerisch einfach, sind jedoch viel zu kurz gegriffen.

Gewisse Spielinhalte dürften natürlich Spieler mit rechtsextremen Vorstellungen triggern. Ganz klar. Dies dürften auch Parteien oder parteiähnliche Organisationen erkannt haben und in dieser Nische bewusst die Fangarme der Radikalisierung ausstrecken.

Insofern kann man durchaus verstärkt auf Accounts achten, die dem rechtsextremen Milieu angehören. Aber nicht allein auf Steam, Discordservern, Twitch oder bestimmten Boards, sondern in der generellen Vernetzung auf Social Media Plattformen.

Abschließende Anmerkung

Mimikama ist durch ein Spiel entstanden, weil der Gründer des Vereins auf Facebook „Farmville“ gespielt hat und dort auf eine Falle gestoßen ist. Sämtliche Mimikamaredakteure spielen regelmäßig Spiele. Sind in diesem Sinne also Gamer und das seit teilweise über 20 Jahren. Es sind nicht die Spiele, die radikalisieren.

Es ist der Rechtsextremismus, der gezielt in seinen Nischen sucht und die Kommunikationsformen benutzt. Ältere Nutzer, die außerhalb von Videospielen stehen, verbreiten eben auf anderen Plattformen extreme Inhalte. Plattformen wie VK bieten ebenfalls erschreckende Einblicke. Private Facebookgruppen und WhatsApp-Gruppen beinhalten, je nach Teilnehmern, einen nicht weniger gefährlichen Inhalt.

WhatsApp Gruppe
WhatsApp Gruppe

Probleme wie Rechtsextremismus müssen daher genannt werden, dieser Rechtsextremismus findet natürlich auch im Netz statt. Überall dort, wo sich Rechtsextreme vernetzen. Das ist nicht ein Problem, was sich einfach nur auf ein bestimmtes Milieu unter Gamern bezieht, sondern auf vielen Plattformen (mehr oder weniger öffentlich) in ihren Nischen bewegt.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.