Experten warnen vor gefährlichem Banking-Trojaner QakBot

Autor: Claudia Spiess

Warnung
Warnung

QakBot existiert seit 2007, wurde allerdings in den letzten Jahren permanent weiterentwickelt und zählt somit zu den gefährlichsten Malware-Typen.

Experten von Kaspersky konnten einen Anstieg von Angriffen mit dem Banking-Trojaner QakBot feststellen. Allein im Vergleich der ersten sieben Monaten 2021 stiegen Angriffe mit QakBot um 65 Prozent gegenüber demselben Zeitraum in 2020.

Cleverer QakBot

Durch die Weiterentwicklung des Trojaners wächst dieser immer mehr zu einer sehr leistungsfähigen und gefährlichen Bedrohung heran. Weltweit wurden über 17.000 Nutzer angegriffen, auch Nutzer in Deutschland sind betroffen.

Durch den Einsatz von QakBot können Angreifer Keylogging und Cookie-Diebstahl ausführen sowie auch Passwörter und Logins abgreifen. Die neueste Version ist außerdem fähig, E-Mails von infizierten Rechnern zu stehlen, die von den Angreifern dazu verwendet werden, Social-Engineering-Kampagnen gegen Nutzer in der E-Mail-Kontaktliste durchzuführen.

Was QakBot hier besonders macht: Er weiß sich zu verstecken.
So erkennt er beispielsweise, wenn er in einer virtuellen Umgebung ausgeführt wird, welche Anti-Malware-Experten einsetzen, um Malware zu identifizieren. Erkennt der clevere Trojaner eine virtuelle Umgebung, stellt er verdächtige Aktivitäten oder überhaupt seine gesamten Funktionen ein. Außerdem versucht er, sich vor Analysen und Fehlersuche durch Experten oder auch automatische Tools zu schützen.

QakBot weiter aktualisiert und verbreitet

Kaspersky-Experten sind sich sicher, dass QakBot weiterhin aktualisiert, verbessert und weiter verbreitet wird, wie Haim Zigel, Malware-Analyst von Kaspersky, erklärt:

„Es ist unwahrscheinlich, dass QakBot seine Aktivitäten in nächster Zeit einstellen wird. Diese Malware wird ständig aktualisiert und die Bedrohungsakteure, die dahinterstehen, fügen immer wieder neue Funktionen hinzu und aktualisieren ihre Module, um die Auswirkungen auf den Umsatz zu maximieren und gleichzeitig Details und Informationen zu stehlen. In der Vergangenheit wurde QakBot bereits aktiv über das Emotet-Botnet verbreitet. Dieses Botnet wurde Anfang des Jahres zwar abgeschaltet, aber nach den Statistiken der Infektionsversuche zu urteilen, die im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen sind, haben die Drahtzieher hinter QakBot einen neuen Weg gefunden, diese Schadsoftware zu verbreiten.“

Kaspersky hat Sicherheitslösungen entwickelt, die sämtliche bekannten QakBot-Versionen erkennen und auch erfolgreich blockieren.

Tipps von Kaspersky

Um sich vor Banking-Trojanern wie QakBot zu schützen, hat Kaspersky Tipps für Nutzer:

  • Links in Spam-Nachrichten nicht anklicken und auch keine darin angehängten Dateien oder Dokumente öffnen
  • Multifaktor-Authentifizierung für Online-Banking verwenden
  • Sämtliche Software– einschließlich des Betriebssystems und aller Apps – immer aktualisieren und auf den neuesten Stand bringen. Angreifer suchen, um sich Zugang zu verschaffen, oft nach Sicherheitslücken, die durch Aktualisierungen beseitigt werden
  • Zuverlässige Sicherheitslösungen wie beispielsweise Kaspersky Total Security verwenden, die Phishing-Webseiten erkennt und eine Funktion zum sicheren Online-Banking bietet.

Das könnte dich auch interessieren: Betrug mit Kryptowährungen und Transaktionen unbekannter Herkunft

Quelle: Kaspersky
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.