Sind Pommes schlecht fürs Klima?

Die „Pommes“-Debatte rund um das schwedische Einrichtungshaus IKEA sorgte vor rund einer Woche für große Aufregung in den sozialen Netzwerken. Zwei Filialen wollen die beliebten Tiefkühl-Fritten in ihren Restaurants von der Karte streichen. Die Begründung: Eine Portion Pommes frites verursache in der Verarbeitung über viermal so viel CO₂ wie eine Portion Salzkartoffeln.

Autor: Mimikama

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Doch wie schädlich sind Pommes wirklich?

Unter dem CO₂-Fußabdruck (auch CO₂-Bilanz) versteht man jene Menge an CO₂-Emissionen, die ein Mensch in einer bestimmten Zeit verursacht. Je größer der Fußabdruck, desto klima-schädlicher lebt man. Gemessen wird der CO₂-Fußabdruck mittels CO₂-Äquivalente (CO₂-eq). Dieses Maß versinnbildlicht das Treibhauspotenzial einer Substanz oder einer Aktivität.

Oder anders ausgedrückt: Durch die Angabe der CO₂-Äquivalente werden Dinge in ihrer Auswirkung auf das Klima vergleichbar.

Die Frage, wie sich welche Lebensmittel auf das Klima auswirken, ist ein Dauerbrenner und Inhalt zahlreicher Studien. Das Portal nachhaltigleben.ch hat zu diesem Thema die sechs größten Klimasünder unter den Lebensmitteln aufgelistet.
Tiefkühl-Pommes sind dabei auf Platz vier gelandet. Während die Bio-Kartoffel bei diesem Ranking auf 140 Gramm CO₂-Äquivalente kommt, bringen es die Fritten laut Portal auf unglaubliche 5,7 Kilogramm.

Übrigens: Butter ist bei diesem Vergleich der größte Klimasünder, gefolgt von Rindfleisch. Auf Platz drei sind Käse und Rahm.

Andere Studien

Den ökologischen Fußabdruck von Lebensmittel und Gerichten in Deutschland hat auch das Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg untersucht. Auf ein Kilo Pommes kommen hier 0,7 Kilogramm CO₂-Äquivalente.

Warum die Zahlen diverser Studien voneinander abweichen, lässt sich damit erklären, dass es davon abhängig ist, ob die jeweilige Studie berücksichtigt, WIE die Kartoffel transportiert und zubereitet wurde.

Die taz.de berichtet beispielsweise von dem Projekt „All You Can Eat“ der Organisation Eaternity und des Tagesspiegels, bei dem auf ein Kilogramm Pommes ebenfalls ganze 5,43 Kilogramm CO₂ kommen – und das ohne Flug.

Bei den Kartoffeln sind es hier nur 0,14 Kilogramm CO₂.

WIE schlecht die CO₂-Bilanz von Fritten ist – sprich, wie schlecht sie nun wirklich fürs Klima sind – hängt davon ab, welche Faktoren in den jeweiligen Studien einbezogen wurden. Fakt ist aber, dass Pommes zu den Lebensmitteln gehören, die eine hohe CO₂-Emission verursachen. Unabhängig von den Transportwegen, müssen die Kartoffeln nämlich geschnitten, getrocknet, frittiert und tiefgekühlt werden. Daheim werden sie dann im Gefrierfach aufbewahrt und bei der Zubereitung nochmals frittiert. Das schlägt sich auf den CO₂-Fußabdruck nieder.

Bedenklich scheint auch die Zahl, die das Portal nachhaltigleben.ch zur Wasser-Bilanz bekannt gibt. Zum Wasserverbrauch der Packung Pommes frites aus dem Supermarkt finden sich zwar keine eindeutigen Angaben. Aber man kennt den Wasserverbrauch eines Fast-Food Menüs, das lediglich aus einer Cola, einem Burger und einer Portion Fritten besteht. Und der liegt bei unglaublichen 6.000 Liter!

Quelle: nachhaltigleben.ch, taz.de, Tagesspiegel, Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg, Our World in Data

Passend dazu:
Faktencheck: EU-Vorgaben für Pommes
Kein Fake: Brauhaus nimmt Pommes von der Speisekarte
Sind Pommes von McDonalds lebensgefährlich? – Wir analysieren die Zusatzstoffe

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.