Phishing bei „LinkedIn“ bleibt gefährlich – auch für Jobsuchende!

Autor: Janine Moorees

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Warnung
Warnung

Linkedin ist eine sehr beliebte Plattform für den Aufbau von Business-Kontakten. Sie wird auch häufig von Jobsuchenden genutzt. Sie wird aber auch von Betrügern genutzt, die versuchen, durch Phishing an persönliche Daten zu gelangen.

Derzeit nutzen etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Portal LinkedIn. Weltweit sind dort mehr als 30.000 Unternehmen aktiv, die laut Statistiken vor Corona fast drei Millionen Job-Angebote im Monat veröffentlicht hatten. Für viele ist das Portal zu einem Ort geworden, an dem Informationen geteilt und Kontakte geknüpft werden. Und genau das wissen auch Cyberkriminelle für sich zu nutzen. Darüber hinaus ist die Plattform selbst nicht unbedingt gefeit vor Cyberangriffen wegen mangelhafter API-Sicherheit, wie Check Point’s Sicherheitsforscher jüngst kommentierten als in Medienberichten 700 Millionen gestohlene Datensätze im Darknet auftauchten.

Nach dem Q2 Phishing Report von KnowBe4 wurden zu 41 Prozent Betreffzeilen mit dem Thema LinkedIn genutzt. Phishing mit diesem sozialen Netzwerk hat in den letzten drei Jahren die Kategorie der sozialen Medien dominiert. Die Nutzer sehen diese E-Mails schnelle als legitim an, da LinkedIn ein professionelles Netzwerk ist. Dies führt zu erheblichen Problemen, da viele LinkedIn-Nutzer ihre Konten an ihre Firmen-E-Mail-Adressen gebunden haben. Darüber hinaus hat die Anzahl der Phishing-E-Mails, die sich auf HR-Themen beziehen, deutlich zugenommen.

„Cyberkriminelle scheinen nun vermehrt Stellenausschreibungen zu nutzen, um Daten von Personen abzugreifen. Dabei erstellen sie gefälschte Stellenausschreibungen und versuchen so, potenzielle Kandidaten anzulocken. Bedrohungsakteure haben heute die Möglichkeit, sich bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen als Mitarbeiter eines legitimen Unternehmens auszugeben. Betrügereien mit Stellenanzeigen sind eine der wirkungsvollsten Social-Engineering-Taktiken, die heutzutage eingesetzt werden. Die Nutzung einer gut etablierten Website wie LinkedIn gepaart mit dem Wunsch des potenziellen Bewerbers, alles Notwendige zu tun, um den Job bei dem großartigen Unternehmen mit der interessanten Bezahlung zu bekommen, sind eine gefährliche Mischung“, so Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4.

Laut Bleeping Computer war es Sicherheitsforschern möglich, eine Stellenanzeige zu posten, ohne das Unternehmen, für das sie angeblich arbeiten, bestätigen zu müssen. Wenn ein Cyberkrimineller eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen ins Visier nehmen möchte, kann er einen Entwicklerjob als konkurrierendes Unternehmen im selben Sektor ausschreiben.

Die Gefahr, auf Social Engineering hereinzufallen, ist einer der Hauptgründe, warum Unternehmen ihre Benutzer zu kontinuierlichem Security Awareness Training anhalten müssen. Leider bedienen sich Social Engineering-Taktiken nicht nur E-Mails, sondern auch zunehmend Social Media-Plattformen

Quelle: PP / KnowBe4
Auch interessant:
Ein Handelsregisterauszug kann manchmal nützlich sein, aber 750 Euro dafür zu verlangen, ist zu viel.
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.