Pfizer-CEO sprach nicht über eine Chip-Tablette seines Unternehmens

In einem Video spricht Albert Bourla, CEO von Pfizer, über eine Tablette, die einen Chip enthält. Allerdings stammt diese nicht aus dem Hause Pfizer.

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

„Wenn der Chip schon nicht in der Impfung war, dann stecken sie ihn jetzt in eine Tablette“, dürften die Hintergedanken einiger Nutzer sein, wenn sie diesen Videoausschnitt von Albert Bourla, Pfizer-Chef, zu sehen bekommen.

Um welches Video geht es?

Besagter Clip ist ein 26 Sekunden kurzer Auszug eines längeren Videos. In diesem erzählt Albert Bourla im Weltwirtschaftsforum in Davos von einer Tablette – einer „neuen Technologie von Pfizer“, die einen „winzigen biologischen Chip“ enthält, „der über ein drahtloses Signal an die zuständigen Behörden sendet, sobald das Arzneimittel verdaut wurde“, so der Begleittext in einem Facebook-Beitrag:

Video Albert Bourla über angeblich neue Pfizer-Pille / Screenshot Facebook
Video Albert Bourla über angeblich neue Pfizer-Pille / Screenshot Facebook

Der Videoausschnitt …

stammt aus einem längeren Video aus dem Jahr 2018, das HIER zu finden ist. Hier antwortet Bourla auf eine Frage aus dem Zuseherraum (ab Minute 45:45) bezüglich der Patientenbeteiligung und dass es keine Garantie gebe, dass ein Patient ein verordnetes Medikament auch tatsächlich einnimmt.

Darauf folgt die Ausführung Bourlas, die im Videoausschnitt zu sehen ist:

„I will use an example: I think it’s fascinating what’s happening in this field right now. I mean FDA approved the first electronic pill – if I can call it like that. So it is a basically biological chip that is in the tablet and once you take the tablet and dissolves into your stomach, sends a signal that you took the tablet. So imagine the applications of that compliance the insurance companies to know that the medicines that patients should take they do take them. It is fascinating what happens in this field.“

„Ich möchte ein Beispiel anführen: Ich finde es faszinierend, was in diesem Bereich gerade passiert. Ich meine, die FDA hat die erste elektronische Pille zugelassen – wenn ich sie so nennen darf. Es handelt sich also um einen biologischen Chip, der sich in der Tablette befindet und, sobald man die Tablette einnimmt und sie sich im Magen auflöst, ein Signal sendet, dass man die Tablette genommen hat. Stellen Sie sich also vor, dass die Versicherungsgesellschaften auf diese Weise wissen, dass die Patienten die Medikamente, die sie einnehmen sollten, auch einnehmen. Es ist faszinierend, was in diesem Bereich passiert.“

Alfred Bourla

Um welche Tablette geht es hier?

Die FDA hat im November 2017 das erste Medikament mit digitalem Einnahmeverfolgungssystem zugelassen:

„Abilify MyCite (Aripiprazol-Tabletten mit Sensor) verfügt über einen in die Pille integrierten Sensor, der die Einnahme des Medikaments aufzeichnet. Das Präparat ist für die Behandlung von Schizophrenie, die akute Behandlung von manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung und als Zusatztherapie für Depressionen bei Erwachsenen zugelassen.“

FDA, 13. November 2017

Genaue Informationen findet man auf der Webseite von Otsuka America Pharmaceutical, dem Hersteller des Medikaments.

In dem 2018 aufgenommenen Video spricht Bourla über eine medizintechnische Innovation eines anderen Herstellers.

Kein Pfizer-Medikament

Der Facebook-Beitrag suggeriert, dass es sich um eine Aufzeichnung des diesjährigen Weltwirtschaftsforums handelt, welches von 22. bis 26. Mai stattfand. Der Videoausschnitt stammt allerdings aus dem Jahr 2018.

Außerdem sprach Pfizer-CEO Bourla hier nicht über ein Medikament aus dem Hause Pfizer, sondern über „Abilify MyCite“ des Herstellers Otsuka America Pharmaceutical.

Pfizer wird seit der Corona-Pandemie von der großen Masse mit Impfstoffen und Medikamenten gegen Corona / COVID-19 in Verbindung gebracht. Das von Bourla angesprochene Medikament wird allerdings bei Schizophrenie, bipolaren Störungen und Depressionen angewendet.

Fazit

Der Video-Ausschnitt ist bereits vier Jahre alt.

Alfred Bourla bezieht sich auf ein Medikament des Herstellers Otsuka America Pharmaceutical.

Das könnte auch interessieren: Pfizer Vizepräsident wurde nicht verhaftet!

Quelle: DPA, FDA, Otsuka America Pharmaceutical

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.