Anlagebetrug: Vorsicht bei verlockenden Kryptowährung-Geldanlagen über unbekannte Firmen

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Warnung
Warnung

Der Handel mit Kryptowährung klingt oftmals verlockend, doch unter den Händlern befinden sich auch viele schwarze Schafe.

Unter dem Begriff Anlagebetrug verzeichnet die Polizei zunehmend Anzeigen von Geschädigten, die teils horrende Geldsummen verloren haben. Schon in der Vergangenheit wurden Geschädigte mit Gewinnversprechen im Devisenhandel zur Einzahlung hoher Geldbeträge auf ausländische Konten vermeintlicher Investmentfirmen verleitet. Die Investments in vermeintliche Aktien werden weiterhin von Betrügern beworben und kommen immer wieder zum Erfolg. So hatte ein 68-Jähriger im November Aktien im Wert von 3.000 Euro gekauft und vergeblich gewartet, dass der angebliche Broker, die Aktien in das Depot seiner Hausbank einliefern würde.

Durch den Boom der Kryptowährungen und der damit verbundenen Berichterstattung, versuchen viele Bürger/-innen an den Gewinnmöglichkeiten dieser neuen Anlageform teilzuhaben, die von vermeintlichen Investmentfirmen auch stark beworben werden.

Unter Anleitung der Täter/-innen registrieren sich die Bürger/-innen später Geschädigten bei sogenannten „Crypto-Börsen“, kaufen die Währungen „Bitcoin“ oder „Ethereum“ und leiten diese an die Wallets (Konten für Bitcoin) der Täter weiter. Die Geschädigten glauben jedoch, dass ein Broker mit den Cryptowährungen handelt und hohe Gewinne erwirtschaftet. An die Polizei wenden sich die Geschädigten meist erst, wenn eine Auszahlung der Gewinne verweigert oder lange verzögert wird. Bei der Anzeigenaufnahme stellen die Beamt/-innen immer wieder fest, dass den Geschädigten nicht bewusst ist, dass das ganze Geschäft auf einem Betrug basiert und ihr Geld nie für sie investiert wurde. Oft sind die Betroffenen noch im guten Glauben, dass die Firma lediglich die Gewinne nicht an sie auszahlen will.

So hatte ein Mann aus dem Landkreis Verden über mehrere Monate hinweg einen hohen fünfstelligen an die Täter im Ausland überwiesen. Erst als eine vereinbarte „Garantiezahlung“ aus den Gewinnen der Crypto-Geschäfte nicht geleistet wurde, erstattete er Anzeige.

Aus diesen Gründen sind die Geschädigten auch nach der Anzeige immer noch sehr empfänglich für weitere Überweisungen, auch wenn die Polizei deutlich macht, dass es sich um einen Betrug handelt. Daher will die PI Verden/Osterholz nicht erst aufklären, wenn die Geschädigten schon auf die Masche hereingefallen sind, sondern bereits im Vorfeld über die Gefahr eines Betruges informieren.


Quelle: PP/Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Weitere Informationen finden Interessierte oder Betroffene auch im Ratgeber Internetkriminalität des Landeskriminalamtes Niedersachsen unter https://www.polizei-praevention.de/ oder direkt zum Thema unter https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/betrueger-bringen-deutsche-anleger-ums-grosse-geld.html
Auch interessant:
Beim Polizeipräsidium Ravensburg gingen in jüngster Zeit mehrere Anzeigen wegen Betrugs in Zusammenhang mit Online-Investment ein. Mehrere Personen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums wurden Opfer von Betrügern und haben teils hohe Geldsummen an die unbekannten Täter verloren.
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.