Neue Corona-Betrugsmasche: Betrüger bieten in Phishing-Mails Hilfe bei Kurzarbeitergeld an!
Das LKA-Niedersachsen warnt vor Betrügern, die Ihre Hilfe bei Kurzarbeitergeld anbieten!
Derzeit werden E-Mails versendet, in denen ein angeblicher Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Firmen unaufgefordert Hilfe anbietet.
Die Firma müsse nur die geforderten Daten an die Mailadresse „kurzarbeitergeld@arbeitsa
Die Bundesagentur für Arbeit hat auf Twitter einen Screenshot einer solchen Phishing-Mail veröffentlicht. Es wird unter anderem die Personalausweisnummer des Firmeninhabers angefordert, ebenso wie die Namen und Sozialversicherungsnummern von Mitarbeitern.
❗️ WARNUNG – BETRÜGERISCHE MAIL
… die im Namen der Bundesagentur für Arbeit versandt wird (kurzarbeitergeld(at)https://t.co/CaLOzGJokI), um an Kundendaten zu gelangen.
Die Bundesagentur für Arbeit ist nicht Versender dieser Mail. Bitte löschen!#Kurzarbeit #Kurzarbeitergeld pic.twitter.com/UOnV9E61uy— Bundesagentur für Arbeit (@Bundesagentur) April 2, 2020
Wer auf die Masche hereingefallen ist, sollte bevorzugt über die Online-Wache Anzeige erstatten.
Wirtschaftsunternehmen können sich auch an die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime wenden.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.