Nasenmaske: Nonsens oder wichtig beim Essen und Trinken?

Autor: Claudia Spiess

Nasenmaske: Nonsens oder wichtig beim Essen und Trinken?
Artikelbild: Screenshot Video CBS News

Erst die chirurgischen und selbstgenähten Masken, dann FFP2 und jetzt Nasenmasken, um sicher essen und trinken zu können?

In Mexiko hat der Immunologe Gustavo Acosta eine Nasenmaske entwickelt. Diese soll Schutz bieten, wenn man seinen eigentlichen Mundnasenschutz zum Essen oder Trinken abnimmt.

Nasenmaske für zusätzliche Sicherheit

Ein Video zeigt Gustavo Acosta und seine Kollegin, wie sie eine solche Nasenmaske tragen, während sie gemeinsam an einem Tisch sitzen, essen und trinken.

Acosta erklärt in einem Video, dass über Mund, Nase und Augen das Virus seinen Eingang findet. Sollte man nun seinen Mundnasenschutz abnehmen, um zu essen oder zu trinken, könnte man doch weiterhin die Nase bedecken, um so die Ansteckungsgefahr zumindest zu verringern.

Zellen in Nasenschleimhaut als Eingangstor für Coronavirus

Der Idee zugrunde liegt eine Theorie der Johns Hopkins Universität. Diese besagt, dass die Zellen, die für den Geruchssinn wichtig sind, eine große Rolle als „Eingangstor für eine Corona-Infektion“ spielen. Denn der Rezeptor, über den das Virus in den Körper eindringt, ist in ebendiesen Zellen besonders stark vertreten.

Dies ist auch der Grund, warum eine Infektion häufig mit Verlust des Geruchssinns einhergeht. Das Virus braucht diese Rezeptoren, um die Zellen zu befallen. Eine Schädigung der Zellen ist die Folge, und damit arbeitet der Geruchssinn nicht mehr wie gewohnt.

Ob die Nasenmaske nun tatsächlich einen so großen Nutzen hat und damit ihren Einzug in die Gesellschaft findet, wird sich herausstellen.

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Die Fussel und Fädchen auf den Wattestäbchen. Schön, wenn Menschen im Shutdown die Wissenschaft für sich entdecken. Blöd, wenn der Blick durch das Mikroskop aber Fädchen als Lebewesen interpretiert. – Weiterlesen…

Quellen: Redaktionsnetzwerk Deutschland, BR24, European Respiratory Journal
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.