Aufgeklärt: Mythen über COVID-19
Mythen, Gerüchte, Verschwörungstheorien – was kann ich eigentlich für Ratschläge im Falle des neuen Coronavirus annehmen?
Seit dem Ausbruch von COVID-19 durch den SARS-CoV-2-Erreger[1] erreichen uns tagtäglich Anfragen zu Gerüchten, Mythen, Verschwörungstheorien und Fake News zu dem Thema. Viele Menschen fürchten eine Ansteckung mit dem „Coronavirus“, der vorwiegend durch Tröpfcheninfektion – also Husten, Niesen oder Speichel – übertragen wird und sich so recht rasch verbreiten kann.
Gezielte Falschinformationen verschlimmern die Situation natürlich beträchtlich und führen zu Angst, Panik und unüberlegten Handlungen. Im schlimmsten Fall bewirken gut gemeinte oder falsche Ratschläge genau das Gegenteil, also ein erhöhtes Risiko einer weiteren Ausbreitung von COVID-19. Sich gut zu informieren, ist also schon die halbe Miete!
[mk_ad]
Die World Health Organization hat hierfür eine Reihe an Sharepics vorbereitet, um mit den gängigsten Mythen aufzuräumen:
Händetrockner töten SARS-CoV-2 ab.
UV-Desinfektionslampen töten SARS-CoV-2 ab.
Seinen Körper mit Alkohol- oder Chlor zu besprühen tötet SARS-CoV-2 ab.
[mk_ad]
Wie effektiv erkennen Thermoscanner infizierte Personen?
Ist es sicher, einen Brief oder ein Paket aus China zu erhalten?
Verbreiten Haustiere den SARS-CoV-2-Erreger?
Impfungen gegen Lungenentzündung schützen auch vor COVID-19.
[mk_ad]
Regelmäßige Nasenspülungen mit Kochsalzlösung helfen, eine Infektion zu verhindern.
Der Verzehr von Knoblauch verhindert eine Infektion.
Sesamöl verhindert ein Eindringen des SARS-CoV-2 in den Körper.
[mk_ad]
Nur ältere Menschen sind vom neuen Coronavirus betroffen, Jüngere hingegen sind nicht so anfällig.
Antibiotika sind bei der Prävention und Behandlung von COVID-19 wirksam.
Gibt es schon ein Medikament zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19?
[mk_ad]
Hier die Sharepics, die du gerne mit deinen Freunden teilen kannst:
Quelle: WHO
Artikelbild: Shutterstock / Von SamaraHeisz5
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.