Rückzieher? Elon Musk geht von über 20 Prozent Fake-Konten bei Twitter aus!

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk gerät weiter ins Wanken: Musk wirft Twitter vor, zu wenige Konten als Fake zu deklarieren.

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

In manchen Kreisen wird schon seit Wochen die eventuelle Übernahme von Twitter durch Elon Musk bejubelt, da er ja schließlich volle „Meinungsfreiheit“ versprochen hat und deshalb erhofft wird, dass dann ungestraft wieder gepöbelt werden kann, vielleicht sogar Donald Trump wieder tweeten darf.
Doch der Deal hat nun einen weiteren Dämpfer bekommen, denn die offiziellen Zahlen gefallen Musk gar nicht!

Sucht Musk nach einem Ausstieg oder einem besseren Deal?

Die Aktie von Twitter, welche Musk nach der Übernahme wahrscheinlich ohnehin von der Börse nehmen möchte, rauschte ohnehin schon weitere 8 Prozent nach unten, nachdem Musk laut „Bloomberg“ erklärte, dass die Möglichkeit einer Reform von Twitter nicht „außer Frage“ stehe.

Während einer Tech-Konferenz namens „All In“ in Miami am Montag bemerkte Musk, dass er glaubt, dass 20 Prozent der Nutzer auf der Plattform gefälschte oder Spam-Accounts sind, und das könnte der Grund dafür sein, dass der Tesla-CEO die Möglichkeit einer Reformierung des Deals nicht ausschloss, die ihm erlauben würde, einen niedrigeren Preis zu zahlen.

Dies wiederholte er nun auch auf Twitter:

„20 % gefälschte/Spam-Konten sind zwar viermal so hoch wie von Twitter angegeben, könnten aber viel höher sein.
Mein Angebot basierte darauf, dass die SEC-Berichte von Twitter korrekt sind.
Gestern hat sich der CEO von Twitter öffentlich geweigert, den Nachweis von <5% zu erbringen.
Solange er das nicht tut, kann das Geschäft nicht vorankommen.“

Quelle: Elon Musk auf Twitter

Wie Musk nun auf die 20 Prozent kommt, ist schleierhaft. Tatsache ist aber, dass Fake- und Spam-Accounts in Form von Bots kein neues Problem sind. Auch gibt es anscheinend einen großen Unterschied, was die Anzahl der Bots angeht, wenn es um bestimmte Accounts geht.
Tim Graham, Mitarbeiter des QUT Digital Media Research Centre machte die Probe aufs Exempel:

Mit dem „Botometer“ checkte er 5.000 zufällige Accounts und stellte fest, dass nur 6 davon Bots sind, also 0,001 Prozent.
Dann checkte er den Account von Elon Musk:

Von den 14.000 neuesten Followern Musks sind rund 8,6 Prozent Bots. Die Zahlen gehen also sehr weit auseinander, je nachdem, wie und welche Accounts geprüft werden – die endgültige Zahl kennt nur Twitter – und die wollen Musk die Zahlen (noch) nicht geben.

Ob Musk nun wartet, bis er die offiziellen Zahlen hat und dann einen niedrigeren Preis fordert, oder ob er die fehlenden oder abweichenden Zahlen dann für einen Ausstieg aus dem Geschäft nutzen wird, steht noch in den Sternen. Twitter selbsat äußerste sich noch nicht dazu, sondern verkündete lediglich, dass sie bestrebt sind, die Transaktion zu dem vereinbarten Preis und den vereinbarten Bedingungen so schnell wie möglich abzuschließen.

Artikelbild: Glomex

Interessant in dem Zusammenhang:

Elon Musk gab heute bekannt, seine Kaufpläne für Twitter ein wenig gebremst. Das hat er selbst auf Twitter veröffentlicht. Aber er hat noch mehr geschrieben!
Elon Musk auf Twitter: Was ist jetzt Sache?

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.