Munker-Illusion – Aus Schwarz-Weiß wird Farbe
Die sogenannten Munker-Illusionen sorgen immer wieder mal für Erstaunen in sozialen Medien, da sie zeigen, wie leicht sich unsere Wahrnehmung täuschen lässt.
Bei diesem Bild stellt sich die Frage: Handelt es sich um ein farbiges Bild?
Man sieht deutlich ein buntes, verschiedenfarbiges Raster auf dem Bild.
Der Clou ist aber: Nur das Raster ist farbig, das Bild selbst ist schwarz-weiß!
Ein wenig deutlicher ist es, wenn wir das farbige Raster schwarz überpinseln:
[mk_ad]
Hier sehen wir ein anderes, hübsches Beispiel für diese Illusion, diesmal mit horizontalen Linien:
Unser Gehirn überlistet uns!
Neu ist die Illusion nicht, bereits 1970 beschrieb David Munker, der Namensgeber, diese Illusion in seinem Buch „FARBIGE GITTER, Abbildung auf der Netzhaut und übertragungstheoretische Beschreibung der Farbwahrnehmung„.
Das Prinzip der Munker-Illusion ist recht einfach:
Das Gitter und die Linien haben immer an den entsprechenden Stellen die Farbnuance, in der das Bild eingefärbt sein soll. Wir sind es gewohnt, Bilder in Farbe zu sehen, weswegen wir zwar ein Schwarz-Weiß Bild mit bunten Strichen sehen, unser Gehirn dieses Bild aber so zusammensetzt, wie wir es gewohnt sind: Es vergleicht das Grau des Bildes mit den Farben der Streifen und „mischt“ die Farben der Streifen einfach mit dem Grau des Bildes, so dass wir ein farbiges Bild sehen.
Titelbild: „2011-07-12-Railway People“ by Chuwa (Francis), licensed under CC BY-SA 2.0, color illusion remix by http://pippin.gimp.org/
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.