Meta meldet Kindesmissbrauch wohl zu selten

Moderatoren des Konzerns sollen bei manchen Inhalten im Zweifel von Erwachsenen ausgehen. Falschmeldungs-Sorge bei vermeintlichem Kindesmissbrauch. Das zumindest berichtet die „New York Times“.

Autor: Andre Wolf

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Meta & Kindesmissbrauch (Foto: Igor Starkov, unsplash.com)
Meta & Kindesmissbrauch (Foto: Igor Starkov, unsplash.com)

Facebook und die anderen Meta-Plattformen melden zwar jährlich Millionen Bilder und Videos, die mutmaßlich Kindesmissbrauch zeigen, an Behörden. Dennoch dürfte das Unternehmen zu selten Meldung machen und fragwürdige Inhalte teils einfach nur löschen, berichtet die „New York Times“. Moderatoren würden angewiesen, im Zweifel von Erwachsenen auszugehen, wenn sie sich beim Alter abgebildeter Personen unsicher sind. Ein Grund dafür sei die Sorge, dass es für User verheerend sein kann, diese fälschlich als Kinderporno-Poster hinzustellen.

Problematisches Alter

Pornos verstoßen nur gegen die Plattform-Richtlinien und werden gelöscht, Kinderpornos dagegen sind illegal und müssen daher auch an Behörden gemeldet werden: so weit, so theoretisch klar. In der Praxis ist es bisweilen aber schwer, das Alter einer Person in einem Bild oder Video richtig einzuschätzen. Meta-Moderatoren sollen dann im Zweifel eher von Erwachsenen ausgehen. Das besagt laut Bericht ein Trainingshandbuch beim Consulting-Unternehmen Accenture, das als Subkontraktor Content-Moderation für Meta übernimmt. Zudem scheint Facebook die Tanner-Phasen der Pubertät bei der Altersabschätzung zu nutzen, die dafür gar nicht als geeignet gelten.

Wenngleich somit davon auszugehen ist, dass Meta längst nicht alle Fälle von Kindesmissbrauch auch an Behörden meldet, ist es schwer, das Ausmaß des Problems abzuschätzen. „Es gibt eine ganze Population Jugendlicher, die nicht geschützt werden“, meint aber Lianna McDonald, Executive Director des Canadian Center for Child Protection http://protectchildren.ca , gegenüber der „NYT“. Das hängt auch damit zusammen, dass Kinder laut Forschung immer früher heranreifen und beispielsweise Latinos generell früher in die Pubertät kommen.

Falschmeldungs-Sorge

Antigone Davis, Head of Safety bei Meta, bestätigt die Vorgaben im Gespräch mit der „New York Times“: „Der sexuelle Missbrauch von Kindern online ist abscheutlich“, betont sie. Allerdings gibt sie zu bedenken, dass ein falscher Kindesmissbrauchs-Vorwurf für Betroffene „lebensverändernd“ sein könne. Die Moderations-Richtlinien fußen Davis zufolge auf Privacy-Bedenken für Nutzer, die lediglich versuchen, sexuelle Darstellungen Erwachsener zu posten.

Für Meta und andere soziale Medien ist das Thema ein juristisches Minenfeld. Sie müssen nach US-Recht „offenbaren“ Kindesmissbrauch melden, doch was genau „offenbar“ bedeutet, ist nicht klar definiert. Dem nicht nachzukommen, kann eine Verfolgung durch Behörden nach sich ziehen; Falschmeldungen andererseits öffnen in den USA Tür und Tor für Klagen der Betroffenen. McDonald meint, dass es Standard sein sollte, sich im Zweifel für mehr Jugendschutz zu entscheiden. Sie verweist darauf, dass es bei Tabak und Alkohol ja auch üblich ist, im Zweifel nach einem Altersnachweis zu fragen.

Das könnte ebenso interessieren

Grünen-Chefin Ricarda Lang: Kleinere Portionen essen wegen steigender Lebensmittelpreise? FAKE. Angeblich habe Ricarda Lang sinngemäß gesagt, dass die Menschen wegen der Inflation und den gestiegenen Lebensmittelpreisen kleinere Portionen essen sollten. Weiterlesen …

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.