ISIS made in USA? Der kleine Fake-Happen für zwischendurch
Ein Tattoo kann man auf verschiedene Weisen auf die Haut bringen: im Regelfall auf normalem Wege durch einen Tätowierer. Manchmal jedoch, wirklich in ganz seltenen Fällen, kann man so ein Tattoo auch per Photoshop platzieren. Das macht man immer genau dann, wenn man einen Fake in die Welt setzen möchte.
So wird gerne ein Tattoo als Beweis genommen, um zu zeigen, dass der IS durch die US-Armee unterstützt wird. So unter anderem geschehen auf der Webseite “Alternative Theorien und Medien” in dem Artikel “Terror Firma IS (Daesh)” [1].
Kann man machen, sie sind ja nicht die Ersten und nicht die Einzigen, welche dieses Bild als Beweis für eine Untertützerschaft durch US-Armeeangehörige nutzen. Auch auf Twitter findet man diese Behauptung immer wieder:
Ja, kann man alles machen, muss sich dann aber nicht wundern, wenn man gesagt bekommt, dass dieses Bild ein Fake ist!
Grüße aus dem Jahr 2014
Es kann natürlich auch sein, dass dieser Mann auf dem Fahrzeug das Foto exakt zwei Mal aufgenommen hat. Einmal, bevor er das Tattoo bekommen hat und dann nochmal nach dem Tätowieren. So nachgestellt quasi.
Denn genau dieses Foto findet man in einem Artikel der Dailymail vom 13. Juni 2014 [2]. In diesem Artikel trägt dass Bild die Unterschrift “ISIS fighters drive around Mosul in vehicles taken from Iraqi security forces” und der Arm des Mannes sieht, sagen wir es mal vorsichtig, ein wenig anders aus.Farbloser. Selbiges Foto der Agentur Reuters nutzte auch N-TV in einem Artikel aus dem Juni 2014 zum selben Thema [3].
Zum Vergleich:
Nur so als kleiner Fake-Happen.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.