Love-Scam Versuch scheitert früh – Kripo warnt
Love-Scam aufgedeckt: Eine aufmerksame 72-Jährige aus Buseck entlarvte durch eigene Recherchen recht früh einen Betrugsversuch.
72-Jährige entlarvt Romance-Scammer
Der Betrüger gab sich als seriöser in England wohnender Mann aus, der ankündigte, nach Deutschland umziehen zu wollen.
Die 72-Jährige recherchierte seinen Social Media-Account und stellte fest, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
Eine aufmerksame 72-Jährige aus Buseck hatte den richtigen Riecher und ist nicht auf Betrüger hereingefallen. Ein Unbekannter hatte sie zu Beginn der Woche über Facebook angeschrieben und offenbar über dieses Medium Kontakt gesucht.
[mk_ad]
Der angebliche seriöse in England wohnende Mann kündigte an, dass er bald nach Deutschland ziehe und sich schon ein Flugticket besorgt habe. Die wachsame 72-Jährige stellte bei Recherchen fest, dass es sich bei dem Account des Mannes offenbar um einen Account handelt, der in Betrugsabsicht erstellt wurde und falsch war.
Sie verständigte die Polizei. Die Gießener Kripo, die davon ausgeht, dass der Unbekannte die Frau betrügen wollte (Love-Scam), warnt aus diesem aktuellen Anlass nochmals vor solchen Betrugsversuchen.
Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Verdacht habe, dass ich betrogen werde:
- Brechen Sie den Kontakt ab und nutzen Sie die Möglichkeiten, einen Betrüger zu blockieren.
- Falls Sie bereits auf Forderungen der Betrüger eingegangen sind, werden diese sehr hartnäckig sein: Ignorieren Sie daher konsequent weitere Versuche der Kontaktaufnahme.
- Sichern Sie den gesamten Schriftverkehr mit den Betrügern und heben Sie sämtliche Überweisungsbelege etc. auf.
- Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Polizei und erstatten Sie Strafanzeige.
- Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Hinweise zu diesem Fall bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 – 7006 2555.
Passend zum Thema: Betrug durch Love Scamming! Wie man sich schützt.
Quelle: Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle Gießen
Artikelbild: Shutterstock / Von VdZ
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.