Staatssekretärin Duzdar: Lehrgang für mehr Zivilcourage im Internet gestartet
„Im Internet tobt teilweise der Wilde Westen.“
[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-info“]Die österreichische Staatssekretärin Muna Duzdar, startet den Lehrgang für mehr Zivilcourage im Internet. Durchgeführt werden die einzelnen Lehrgangstage unter anderem von mimikama, saferinternet.at, Ingrid Brodnig und Maximilian Zirkowitsch. [/mk_info]
Während wir eigentlich in einem Rechtsstaat und einer Demokratie leben, tobt im Internet teilweise der Wilde Westen. Daher ist es umso wichtiger, dass wir die Zivilcourage im Internet stärken. Denn die Spielregeln müssen eingehalten werden, egal ob in der virtuellen oder der realen Welt“, sagte Staatssekretärin Muna Duzdar zum Start des ersten Digital Courage Messenger Lehrgangs im Bundeskanzleramt am Samstag, den 9. September.
Der Lehrgang bildet die TeilnehmerInnen zu Digitale Zivilcourage Messenger aus, vermittelt Wissen zum Thema Gegenrede und das Entwickeln von Gegennarrativen. Weiters werden der Umgang mit Plattformen und rechtliche Grundlagen vermittelt. Auch Falschmeldungen und Möglichkeiten zu deren Entkräftung werden besprochen. Aus dem Lehrgang soll ein Netzwerk von Freiwilligen entstehen.
mimikama, saferinternet.at, Ingrid Brodnig und Maximilian Zirkowitsch.
Insgesamt besteht der Lehrgang aus drei Tagesseminaren. Im ersten Teil beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen Hasspostings und Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Der zweite Tag, am 30. September, wird sich mit der Gegenrede auseinandersetzen, sowie der Entkräftung von Falschmeldungen. Der dritte und letzte Tag, der am 14. Oktober stattfindet, wird sich vor allem dem Thema Quellenkritik widmen. Durchgeführt werden die einzelnen Lehrgangstage unter anderem von mimikama, saferinternet.at, Ingrid Brodnig und Maximilian Zirkowitsch.
Die Termine im Detail:
Modul 1: Zivilcourage lernen! 9.9.2017, 10:00 – 17:00 Uhr
Wie kann ich mich gegen Hasspostings wehren und anderen dabei helfen? Was ist Zivilcourage und wie kann ich auch im Internet couragiert handeln?
TrainerInnen: Saferinternet.at | Maximilian Zirkowitsch
Modul 2: Gegenrede formulieren! 30.9.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Wie kann ich falsche Behauptungen entkräften und mit Fakten widerlegen? Wie argumentiere ich am besten gegen Hass und schaffe ein wertschätzendes und positives Diskussionsklima in Onlineforen?
TrainerInnen: Ingrid Brodnig
Modul 3: Fake News entlarven! 14.10.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Was sind Fake News und wie kann ich sie am besten erkennen? Kann ich online Fotos und Quellen überprüfen, ab wann kann ich von einer gesicherten Information ausgehen?
TrainerInnen: mimikama
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.