Leben ohne Social Media [Ein Kommentar]
Wozu Social Media? Durch den Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp am 4. Oktober hab ich wieder mal begonnen, nachzudenken. – Über ein Leben mit oder ohne Social Media.
Claudia hier, seit knapp zwei Jahren als Autorin für Mimikama tätig. In meinem privaten Blog „Spieß Special Stories“ hab ich gestern meine Gedanken zu einem Leben mit oder ohne Social Media niedergeschrieben. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mir überlege, ob ein Dasein auf Social Media-Plattformen wirklich sein muss. Darum hab ich nun diesen Ausfall zum Anlass genommen, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen.
Es ist schon komisch, ich könnt’s nicht mal als „Hassliebe“ bezeichnen, dazu ist es mir fast etwas zu egal. Aber oft frag ich mich schon, warum wir alle mehr oder weniger viele Stunden in diese diversen Netzwerke reinbuttern.
Sicher ist, dass es für Unternehmer ein etwas anderes Instrument darstellt und dadurch auch die „Pro-Argumente“ anders ausfallen. – Aber als Privatperson?
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.