Kein Fake: Es gibt jetzt Leben auf dem Mond!
Auf dem Mond soll es Leben geben: Kleine Bärtierchen haben es offenbar auf den Mond geschafft.
Als am 11. April die israelische Sonde „Beresheet“ auf der Oberfläche unseres Erdtrabanten zerschellt war, verteilte sich der Inhalt einer Art Zeitkapsel auf ihm.
Darunter hatten sich nicht nur Speichermedien mit dem Inhalt von Wikipedia oder eine Bibel befunden, sondern auch menschliche DNA und Tausende von Bärtierchen.
Bärtierchen sind auch unter ihrem wissenschaftlichen Namen „Tardigrada“ bekannt, weniger als einen Millimeter groß, bevorzugen eigentlich feuchte Areale und gelten als nahezu unverwüstlich! Laut futurezone gelang es Forschern die kleinen Lebewesen auch nach 30-jährigem Kälteschlaf wiederzuerwecken.
Nova Spinack, Gründer der „Arch Mission Foundation“ erklärt, dass die Bärtierchen den Mond aber nicht besiedeln werden.
About the Tardigrades in the Lunar Library: Some are sealed in epoxy with 100 million human, plant and microorganism cells. Some are encapsulated onto the sticky side of a 1cm square piece of Kapton tape that is sealed inside the disc stack. They cannot reproduce on the Moon.
— Nova Spivack (@novaspivack) August 6, 2019
Die Bärtierchen wurden nämlich in einer Schicht Epoxy-Harz fixiert. Abgesehen davon, bräuchten sie Wasser und eine Atmosphäre um sich zu vermehren – beides kann der Mond ihnen nicht bieten.
So müssen die possierlichen Tierchen wohl oder übel darauf warten bis sie ein Astronaut wieder auf die Erde mitnimmt. Und dennoch: Es gibt also nun offiziell Leben auf dem Mond!
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.