Kostet WhatsApp ab sofort 1,23 Euro?
Es ist beruhigend, dass manche Dinge sich niemals ändern werden. Es wird immer Menschen geben, die versuchen User zu verunsichern, dann werden wir da sein und darüber aufklären, auch wenn es manchmal in den Fingern juckt, weil unsere Geduld auf eine harte Probe gestellt wird.
Kettenbriefe haben eine lange Tradition, vermutlich wurden die ersten bereits mit reitenden Boten im Land verteilt, und sie sind auch einfach nicht kaputt zu bekommen. Zumindest kamen die ersten wirklich per Post. Heute wird WhatsApp vornehmlich genutzt. Und derzeit erleben wir eine wahre Renaissance an Kettenbriefen, selbst dieses ausgelutschte Monster ist wieder unterwegs:
Nein, WhatsApp wird nicht irgendwie teurer, ganz egal was Jim Balsamico sagt, der mag eventuell im Essig baden, aber CEO bei WhatsApp ist er nicht. Für uns als Aufklärer ein Kampf gegen Windmühlen, denn wir können derzeit gar nicht so schnell auf die Anfragen antworten, wie sie zu Kettenbriefen gestellt werden.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.