Kopierte Facebookprofile! Ein aktueller Fall

Autor: Andre Wolf

Sie lernen, sie sie entwickeln sich sprachlich und inhaltlich weiter. Und sie sind nach wie vor gefährlich. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.

Über kopierte Facebookprofile haben wir schon oft berichtet, das wollen wir an dieser Stelle nicht aufwärmen. Wir verweisen lediglich auf die Mache, welche im Vorfeld abläuft. Nur kurz: das sind keine Hacker, sondern Betrüger, welche ein existierendes Profil 1:1 nachbauen und Freundschaftsanfragen an die selben Personen stellen, die mit dem Originalprofil befreundet sind. Anschließend geben sie sich als diese Person aus, bitten um die Handyrufnummer und bestellen auf diese Rufnummer teure Bezahlcodes. Diese Codes fragen sie wiederum über PN ab. Siehe dazu auch “Gefälschte Facebookprofile – geprellte Freunde – teure Rechnungen”.

Thema im Video ab Minute 6:04

Und sie machen weiter

Aufgrund der vielen Warnungen und der erhöhten Aufmerksamkeit vieler Nutzer haben sie jedoch gelernt und sich verbessert. Aus plumpen Sätzen wir “gib Number!” oder “ich brauchen Code” sind inhaltlich nachvollziehbare Sätze geworden, die zumindest halbwegs plausibel klingen. Der neue Trick:

Ich hab mit einem freund eine wette und der der gewinnt wird zum essen eingeladen. Keine angst die nachricht ist umsonstOK


SPONSORED AD

Ein ZDDK Nutzer hat uns diesen Ablauf eingesendet, der das klassische Prinzip zeigt. Neu ist nun die verbesserte inhaltliche Darstellung, sowie ein anderer Bezahldienst, der genutzt wird. Gleich bleibt jedoch der Ablauf: die Bitte um die Mobilfunknummer, der Versand eines Codes und die anschließende Bitte, den Code doch zu nennen.

image

Bisher haben wir als Bezahldienst immer PayPal angegeben, der neue Test zeigt, dass in diesem Fall der Anbieter Boku Inc. (BOKU – Online Credits) genutzt wird. “No card. No bank. No Problem.” heißt es dort. Ein Code wird per SMS versendet, dieser wird eingelöst und ist Geld wert.Pay by Mobile nennt sich das und wird von der Telefonrechnung abgezogen. Wer den Transaktionscode besitzt, der ist auch im Besitz des Wertes.

image

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.