Falschmeldungen und Co.: „Nimm keine Freundschaftsanfrage von XYZ an“
Seit Jahren wird auf Facebook vor Freundschaftsanfragen von Ute Christoff, Hannes Bochtler, Marcel Hohmann und anderen gewarnt… sie haben viele Namen und doch eines gemeinsam – die Warnungen sind allesamt Falschmeldungen!
Zumeist beginnen diese Warnungen mit der Einleitung „Sag mal bitte allen Leuten in deiner Liste, dass sie den Kontakt XYZ nicht annehmen sollen“.
Auch wenn sich der Text über die Jahre ein wenig verändert hat bzw. mutierte und sich verschiedene Falschmeldungen zu einer formten, so bleibt die Essenz dieselbe:
Man soll einen Kontakt nicht annehmen, denn der sei ein Virus, der die ganze Festplatte zerstören würde.
Auch wenn jemand von deiner Freundesliste diesen Kontakt annimmt, ist man auch selbst betroffen.
Zudem wird eine Telefonnummer genannt. Ruft jemand unter dieser Nummer an, soll man ja nicht abnehmen, da es sich um einen Hacker handeln würde und wieder alle Kontakte betroffen sein würden.
Als Sahnehäubchen bestätigten angeblich verschiedene Medienstellen diese Warnung.
Die Qual der Namenswahl
Wie bereits erwähnt, kursiert diese Warnung seit Jahren im Netz – nur, dass sich laufend die Namen dazu ändern.
Um einen Überblick darüber zu gewinnen, vor wem man sich denn schon alles fürchten musste, hier einige Beispiele, vor denen immer wieder neu gewarnt wird und welche wir bereits analysiert haben:
Ute Christoff aka Ute Lehr
Marcel Hohmann
Hannes Bochtler
Domenik Beuting
Andreas Opitz
Anouk Theiler
Fabrizio Brambilla
Paolo Tizzanini
Christoph und Jessica Davies
Marcella Labelle Carradori
Jayden K. Smith
Tobias Mathis
Der Ursprung Moritz Häupl
Peter Enis
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.