Bestellen Sie nicht bei kafrosa. de

Autor: Kathrin Helmreich

Bestellen Sie nicht bei kafrosa. de
Bestellen Sie nicht bei kafrosa. de

Vorsicht Fake-Shop: kafrosa. de vertreibt Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten und sogar Kaffee zu äußerst günstigen Preisen.

Der Aufbau von kafrosa. de wirkt seriös, verpflichtende Angaben über das Unternehmen werden angeführt und die Auszeichnungen des Shops stiften Vertrauen. Doch Vorsicht: Der Schein trügt. Es handelt sich um einen Fake-Shop, der keine Ware liefert!

Bei der Anschaffung einer Kaffeemaschine müssen Sie oftmals tief in die Tasche greifen. Da kann sich die Suche nach einem günstigen Angebot im Internet durchaus lohnen. Bei einem zu günstigen Angebot sollten Sie jedoch skeptisch sein, da es sich um einen Fake-Shop handeln könnte. Woran Sie erkennen, dass kafrosa. de ein Fake-Shop ist, lesen Sie hier.

Zu günstige Preise sind unrealistisch

Lassen Sie sich nicht von günstigen Preisen zu einer Bestellung verführen, denn meist handelt es sich dabei um unseriöse Angebote. Der Kaffeevollautomat von SIEMENS (EQ.6 plus s700) wird bei kafrosa. de beispielsweise um 669,99 statt 1.158,99 beworben.

[mk_ad]

Eine kurze Recherche auf geizhals.at bzw. idealo.at hat jedoch ergeben, dass der gängige Preis dieses Modells zwischen 755 und ca. 900 Euro liegt. Der Fake-Shop unterbietet die Konkurrenz somit um mindestens 85 Euro, was höchst unrealistisch ist.

Erfahrungen anderer geben Aufschluss

Suchen Sie vor der Bestellung bei einem unbekannten Shop immer nach Erfahrungen im Internet. Geben Sie in Ihre Suchmaschine einfach „kafrosa. de fake“ ein und gehen die Beiträge durch. In diesem Fall finden sich bereits etliche Warnungen, dort nicht zu bestellen.

Gibt es keine relevanten Beiträge, bedeutet das nicht unbedingt, dass der Shop seriös ist, sondern dass er noch relativ neu ist und Sie womöglich eines der ersten Opfer sind.

Nur Vorkasse möglich?

Kann nur vorab gezahlt werden, sollten Sie eine Bestellung überdenken. Grundsätzlich sollten Sie bei einer Vorabzahlung 100 % sicher sein, dass es sich um einen seriösen Shop handelt!

Vergleichen Sie die real verfügbaren Zahlungsmethoden mit den Angaben in den Geschäftsbedingungen. kafrosa. de führt, obwohl nur per Vorkasse bezahlt werden kann, in den Geschäftsbedingungen unterschiedliche Zahlungsoptionen an.

Ein derartiger Widerspruch ist unseriös und deutet auf einen Fake-Shop hin!

Fake-Shops missbrauchen Gütezeichen

Um möglichst vertrauenswürdig zu wirken, missbrauchen die Kriminellen Gütezeichen, die einen sicheren Online-Shop auszeichnen.

So überprüfen Sie seriöse Gütezeichen und Zertifikate:

Damit echte Online-Shops seriöse Gütezeichen auf ihren Websites darstellen dürfen, müssen sie strenge Prüfverfahren durchlaufen und gewisse Kriterien erfüllen. Betrügerische Online-Shops versuchen daher häufig, über gefälschte oder erfundene Zertifikate und Gütezeichen Vertrauen zu stiften. Bei seriösen Gütezeichen wie dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen, Trusted Shops oder Trustmark Austria können Sie daher durch Klick auf das Gütezeichen Logo ganz einfach überprüfen, ob es sich um ein echtes Zertifikat handelt.

[mk_ad]

Sollte kein Klick auf ein Gütezeichen möglich sein oder eine Verlinkung ins Leere führen, können Sie auf den Websites der Zertifikatsstellen nach den zertifizierten Shops suchen. Z.B. unter www.guetezeichen.at/zertifizierte-websites. Finden Sie auch dort keinen Hinweis auf die Echtheit eines Gütezeichens, so ist Vorsicht geboten.

Achten Sie auch darauf, dass Sie tatsächlich auf der Seite der jeweiligen Zertifikatsstellen landen und nicht nur auf einer gefälschten Seite, die ebenso von den Kriminellen eingerichtet wurde.

Klicken Sie auf das Logo des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens und sehen Sie sich das Beispielzertifikat an.

Sie haben überwiesen?

Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank und erklären, dass Sie auf einen Fake-Shop hereingefallen sind. Möglicherweise kann eine Rückbuchung veranlasst werden. Im schlimmsten Fall haben Sie das Geld verloren. Erstatten Sie auch Anzeige bei der Polizei!

Erklärvideo: Fake-Shops

Das könnte dich auch interessieren: Via Facebook bei Fake-Shops markiert

Quelle: Watchlist Internet
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.