Joko und Klaas erschüttern mit einem Anti-Sexismus-Special!
Joko & Klaas wagen sich in einer Live-Sendung zur Primetime an ein ernstes Thema: Missbrauch gegen Frauen
Joko und Klaas erschüttern mit einem Anti-Sexismus-Special! Joko & Klaas nutzten die gewonnenen 15 Live-Sendeminuten auf ProSieben für eine Aktion, Missbrauch gegen Frauen im Internet und realen Leben zu thematisieren.
„Joko & Klaas gegen ProSieben“
Jedesmal, wenn Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf den Wettbewerb in der Sendung „Joko & Klaas gegen ProSieben“ gewinnen, erhalten sie am darauffolgenden Tag 15 Minuten Sendezeit zur Primetime auf ProSieben. In diesen 15 Minuten dürfen die beiden das Programm ohne jegliches Mitspracherecht durch den Sender selbst gestalten. Ein sicherlich gewagtes Unterfangen, wenn man die beiden kennt. So zeigten sie in der vergangenen Woche das Programm von RTL.
Warnung vor Beginn der Sendung
Diesmal haben sich Joko & Klaas für ein Thema entscheiden, das man sonst zur Primetime wohl nicht zu sehen bekommt.
Klaas Heufer-Umlauf twitterte vor Beginn der Sendung:
das werden heute die wohl speziellsten 15min die wir je gesendet haben. nichts für schwache nerven. joko & mir fällt heute abend eine besondere rolle zu & ich bin mir außerdem nicht sicher wie 20:15 tauglich das alles ist. #jklive
— klaas heufer-umlauf (@damitdasklaas) May 13, 2020
Moderatorin Sophie Passmann präsentierte das Thema mit den einleitenden Worten, dass dies vielleicht die „grusligste Ausstellung der Welt“ sei.
Darauf folgte ein Video. Zu Beginn des Videos wird eine Warnmeldung eingeblendet:
„Die kommenden Minuten können auf empfindsame Zuschauer verstörend wirken.“
Sexismus-Special
Im Video „Männerwelten – Belästigung von Frauen“ sieht man Sophie Passmann und Palina Rojinski, wie sie zuerst durch eine Ausstellung mit Penisbildern gehen.
Viele der Bilder wurden an Rojinski direkt gesendet:
„So etwas kommt reingeprasselt. Ich finde das einfach unter aller Sau. Das grenzt an virtuellen Missbrauch“, so die Moderatorin.
Passmann erklärt im Video, dass die „Verbreitung poronographischer Schriften“ in Deutschland unter § 184 des Strafgesetzbuchs fällt und strafbar ist. Auch unaufgefordertes Schicken von Penisbildern fällt unter diesen Paragraphen.
Von virtuellem Missbrauch bis hin zu Vergewaltigungen
Nach der Tour durch diese absurde Ausstellung zeigen ProSieben-Moderatorin Jeannine Michaelsen, die Rap-Journalistin Visa Vie sowie die Influencerin Stefanie Giesinger sexistische Tweets und massiv beleidigende Kommentare aus sozialen Netzwerken.
Darauf stellen Collien Ulmen-Fernandes und Katrin Bauerfeind Chat-Verläufe zwischen Mann und Frau nach, die weit entfernt von nettem Geflirte sind. Sie zeigen, dass sexuelle Belästigung unter dem Deckmantel der Anonymität des Internets oftmals beängstigende Ausmaße nehmen.
Nicht nur im Internet kommt es zu sexuellem Missbrauch. Es folgen Erzählungen von Frauen, die vergewaltigt wurden. Erschütternde Berichte, die einen zutiefst schockieren.
Joko & Klaas haben hier ein Thema gewählt, vor dem viele die Augen verschließen, doch gehört es leider zum tagtäglichen Leben.
Sophie Passmann schließt mit den Worten: „Wahrscheinlich müssen wir noch eine ganze Weile ertragen, dass diese Scheiße stattfindet. Wir müssen sie aber nicht akzeptieren.“
Reaktionen der Zuseher
Nur wenige Minuten nach Sendungsbeginn erreicht der Hashtag #JKLive Platz eins in den Twitter-Trends. Ein gewagtes Thema, doch die Mehrheit im Internet zeigt sich begeistert.
Wir gehen davon aus, dass die Beiden bei einem solchen Thema keine Fakevorwürfe riskieren möchten, und hier alles korrekt abgelaufen ist.
Quelle: t-online.de
Artikelbild: YouTube Joko & Klaas
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.