HTTP 451 Unavailable For Legal Reasons
Neuer Code zeigt Zensur im Internet
Jeder kennt das Problem: Man will eine Seite aufrufen und auf einmal: Weißer Bildschirm und schwarze Schrift mit einer kryptischen Nummer. Diese sollen dem Nutzer anzeigen, was eigentlich genau schief gelaufen ist.. Der Bekannteste dieser Codes dürfte sicher „Error 404: The requested site is not aviable“ sein, was so viel heißt wie „Die aufgerufene Seite ist nicht auffindbar“. In diesem fall ist die Seite also entweder gelöscht, oder der Server auf dem sie liegt ist Offline.
Aber kennst Du den Code 451?
Wie verschiedene Medien nun berichten, wurde auf Initiative eines Amazon-Mitarbeiters ein weiterer Code eingeführt: „451: Unavailable for Legal Reasons“ (Nicht erreichbar aufgrund Rechtlicher Gründe) soll dem Nutzer zeigen, das die betreffende Seite durch Rechtliche Maßnahmen unterdrückt wurde. Damit ist es das erste mal, das eine Meldung eindeutig auf Zensur hinweist, während z.B. „Error 404“ viele gründe haben kann. Mit dieser Maßnahme lassen sich auch erstmals präzise Statistiken anlegen, wie viele Seiten Weltweit Zensiert werden.
NICHT angezeigt wird diese Meldung, wenn nur bestimmte Gruppen von Nutzern ausgeschlossen werden. Eine Seite, die zwar für Österreicher sichtbar ist, aber nicht für Deutsche, wird diese Meldung nicht angezeigt bekommen.
FunFact
Die 451 als Nummer des Codes wurde nicht aus mathematischen oder alphanumerischen Gründen gewählt, sondern lehnt sich an die Dystopie “Fahrenheit 451” an, in welcher der Besitz von Büchern verboten ist. Gleichzeitig handelt es sich bei der Temperatur von 451 Grad Fahrenheit (in etwa 233 Grad Celsius) um die angenommene Temperatur, bei der sich Papier selbst entzündet.
Artikel- & Vorschaubild: Brian A Jackson / Shutterstock.com
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.