Nein, diese Frau zerstörte eher nicht 52 russische Panzer

Ein kursierendes Foto zeigt angeblich eine ukrainische Frau, die 52 russische Panzer zerstört haben soll. Doch es findet sich dafür kein einziger Beweis.

Autor: Ralf Nowotny

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

Von einer Frau wird behauptet, sie habe ganze 52 russische Panzer bisher zerstört.

Unser Fazit

Die Frau ist Medizinerin im ukrainischen Militär. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sie plötzlich aktiv an der Waffe ist und im Alleingang 52 Panzer zerstört hat.

Es ist schon schlimm genug, wenn „normale“ NutzerInnen unbewiesene Behauptungen in sozialen Medien verbreiten. Eine andere „Qualität“ hat es aber, wenn diese Behauptungen von einer prominenten Person stammen, in diesem Fall von Tanya Chalupa, Autorin von True Crime-Büchern, Publizistin und Ehefrau von Leo M. Chalupa, einem Professor an der George Washington University.
Chalupa, deren Eltern aus der Ukraine nach Deutschland flohen, wo sie geboren wurde, bevor sie in die USA zogen, verbreitet auf Twitter das Foto einer Frau, die alleine bereits 52 russische Panzer zerstört haben soll.
Doch Beweise dafür gibt es keine – und die Echtheit darf stark angezweifelt werden, denn die Frau ist Medizinerin.

Die Behauptung

Der Tweet mit dem Foto der Frau wurde zum jetzigen Zeitpunkt bereits über 65.000-mal geliket und über 7.800-mal geteilt.

MIMIKAMA
Das verbreitete Foto, Quelle: Twitter

Der Text zu dem Foto: „Diese ukrainische Schönheit sprengte 52 eindringende russische Panzer in die Luft“. Zahllose NutzerInnen auf Twitter und anderen sozialen Medien verbreiten das Foto nun ebenfalls mit der gleichen Behauptung.

Die Frau ist im ukrainischem Militär – als Traumatologin

Das Originalfoto lässt sich sehr einfach mit einer Bilder-Rückwärtssuche ausfindig machen, es findet sich in diversen Artikeln aus dem Jahr 2021, beispielsweise HIER und HIER.

Demnach handelt es sich bei der Frau um Major Victoria Palamarchuk, eine Traumatologin, die seit 2014 für den ukrainischen medizinischen Dienst arbeitet. Im Jahr 2021 erschienen mehrere Artikel über sie, die auch das verbreitete Foto beinhalten, da ihr einziges Lebensziel, wie sie erklärt, nicht nur sei, „den Menschen zu dienen und ihr Leben zu retten“, sondern auch als einzige Unfallchirurgin im ATO-Gebiet mit dem „Orden der Prinzessin Olga“ ausgezeichnet worden zu sein.

Zudem ist sie als leidenschaftliche Motorradfahrerin die Präsidentin des ersten ukrainischen „Military Biker“ Club, in den nur vertrauenswürdige ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten eintreten dürfen.

Fazit

Es ist eher unwahrscheinlich, dass Major Victoria Palamarchuk, eine Medizinerin, in kürzester Zeit zu einer aktiven Soldatin mit Waffe wurde, die zudem noch im Alleingang 52 russische Panzer zerstört haben soll – und dies, ohne dass irgendeine Nachrichtenseite darüber berichtet, gerade weil ihr letztes Jahr erst Artikel gewidmet wurden, sie also keine unbekannte Person ist.

Die Behauptung kann somit als unbelegt mit starker Tendenz zu falsch eingeordnet werden.

Auch interessant:
Ein gefälschtes Cover des TIME-Magazins scheint für manche tatsächlich echt zu sein: Angeblich streiche Wolodymyr Selenskyj das Z und das V aus seinem Namen.
„TIME“ Fake-Cover: Selenskyj streicht nicht Z und V aus seinem Namen!
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.