Follower kein Garant für Instagram-Verifizierung
Accounts ab jetzt auf Bedeutsamkeit geprüft – auch für ethnische Minderheiten und LGBTQ-Personen
Eine hohe Anzahl an Followern garantiert auf der Social-Media-Plattform Instagram künftig keine Verifizierung mehr. Ein verifizierter Account auf der Website der Facebook-Tochter ist mit einem blauen Punkt markiert und beweist, dass es sich dabei tatsächlich um eine bestimmte Berühmtheit, ein Unternehmen oder eine Marke handelt. Die Verifizierung gilt als eine Art Statussymbol. Um dabei Manipulation durch Bots zu vermeiden, hat Instagram jetzt den Prozess verändert.
„Bestimmtes Maß an Bedeutsamkeit“
Accounts unter die Lupe nehmen
Laut Instagram waren die Follower-Zahlen bisher zwar kein automatischer Garant für eine Verifizierung, jedoch hat das System bei der Auswahl immer Accounts mit vielen Fans hervorgehoben. Das sollte dabei helfen, die vielen Anfragen, die jeden Tag Instagram erreichen, leichter bearbeiten zu können. Ab jetzt will der Konzern jedes einzelne Konto, das eine Verifizierung beantragt, stärker unter die Lupe nehmen.
Quelle: pte
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.