Faktencheck: „heute wurde in FB eine live Überwachung eingeführt“
„An dich, passt bitte auf was du postest“ – so fängt ein Kettenbrief an, der seit 2017 auf Facebook kursiert. Die Social Media Plattform hat natürlich keine „live Überwachung“ eingeführt!
Der Text gerät vor allem dann in Umlauf, wenn es bei Facebook wieder einmal zu Ausfällen kommt. Es geht dabei um folgenden Statusbeitrag, zu dem wir laufend Anfragen erhalten:
An dich, passt bitte auf was du postest….heute wurde in FB eine live Überwachung eingeführt….und nimm in nächster Zeit keine Freundschaftsanfragen an…..die haben auch Profile….deshalb war FB heute teilweise nicht aktuell….immer wieder Ausfälle…bitte sag es auch deinen Freunden..
Diese Info hat mich gerade erreicht, Teil es mal an euch weiter
Detailanalyse:
Sehen wir uns den Statusbeitrag etwas näher an. Nutzer schreiben:
“An dich, passt bitte auf was du postest….heute wurde in FB eine live Überwachung eingeführt….”
“und nimm in nächster Zeit keine Freundschaftsanfragen an…..die haben auch Profile….”
“deshalb war FB heute teilweise nicht aktuell….immer wieder Ausfälle…bitte sag es auch deinen Freunden”
Fazit:
Bei dem angeführten Statusbeitrag handelt es sich um eine Unwahrheit und er kann als Fake bzw. Kettenbrief eingeordnet werden. Die Behauptungen kann man mit logischen Zusammenhängen sowie einer Fehlinterpretation diverser Nutzer erklären.
Verweise:
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.