Fake-Shops: Abzocke mit Lockangeboten

Im Internet gibt es die tollsten Schnäppchen. Aber nicht alle Anbieter sind vertrauenswürdig. Wie du Fake-Shops und Abzocker entlarvst, erfährst du hier.

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Susanne Breuer

Wow, ein Monitor für 50 statt 150 Euro? Oder Marken-Sportschuhe zum halben Preis? Wer da denkt: „zu schön, um wahr zu sein“, könnte leider Recht haben. Immer wieder gibt es Online-Shops, die mit supergünstigen Preisen locken, was sich aber hinterher als reine Betrugsmasche herausstellt. Geht’s dann nämlich ans Bezahlen, ist nur Vorkasse möglich – also erst das Geld, dann die Ware. Und genau die gibt’s dann eben bei diesem Fake-Shop nicht.

Wie erkenne ich Fake-Shops? Die Kurzfassung

  • Bei Shops mit auffallend verbilligten Angeboten sollte man zweimal hingucken.
  • Bestimmte Elemente wie Zahlungsweise, Impressum oder Gütesiegel können Hinweise auf unseriöse Shops bieten.
  • Geschädigte können die Zahlung rückgängig machen und Anzeige erstatten.
  • Auf www.fakeshop-finder.nrw kannst du prüfen, ob ein Online-Shop Internetseite seriös ist oder eher nicht.

Internetseiten bewerten lassen

Wenn du schnell herausfinden möchtest, ob eine Internetseite möglicherweise ein Fake-Shop ist, dann gib auf www.fakeshop-finder.nrw einfach die Internet-Adresse des Shops ein. Da erhältst du eine Einschätzung zur Seriosität der Seite mit der eingetippten URL.

Screenshot des Fake-Shop-Finders der Verbraucherzentrale, www.fakeshop-finder.nrw.
Screenshot: Verbraucherzentrale NRW

Wenn du eine Internetseite gerne selbst erforschen möchtest, sind hier ein paar Merkmale, an denen du unseriöse Websites erkennst:

Der Website-Check

Um eine Webseite auf Authentizität und Seriösität zu überprüfen, gibt es verschiedene Fragen, die Aufschluss geben:

Welche Zahlungsweisen werden angeboten?

Nur Vorkasse (und womöglich noch auf ein Konto im Ausland) geht gar nicht! Es sollten auch andere Zahlungsmöglichkeiten wie Lastschrift oder ein Kauf auf Rechnung möglich sein. Für die meisten Zahlungswege dürfen keine Kosten mehr verlangt werden. Zahlungen per Lastschrift, Überweisung und mit den meisten Kreditkarten wie Visa oder Mastercard müssen kostenfrei möglich sein.

Was steht im Impressum?

Wer Waren oder Dienstleistungen anbietet, muss ein Impressum haben. Deutsche Website-Betreiber müssen darin u.a. ihren Namen angeben sowie eine Postanschrift und eine E-Mail-Adresse. Fehlt etwas davon oder sogar das komplette Impressum, ist das nicht seriös. Genauso fragwürdig ist es, wenn sich nach dem Klick auf „Impressum“ eine ganz andere Seite öffnet. Ob die Angaben stimmen oder ausgedacht sind, kann eventuell ein Check auf einer Telefonbuchseite verraten.

Und wenn der Shop z.B. als OHG, UG, GmbH oder AG auftritt, muss es einen Eintrag im Handelsregister geben, den man dort auch abfragen kann. Und manchmal hilft es auch, die Adresse auf Google Maps einzugeben und sich das Ergebnis genau anzuschauen. Oftmals lässt sich daran schon erkennen, dass die Adresse nicht echt sein kann. Ergo Fake-Shop.

Ist der Anbieter telefonisch erreichbar?

Bei manchen Fake-Shops stellt sich die angegebene Rufnummer als falsch heraus – das kann man ja im Zweifel mal testen (und dabei die eigene Rufnummer unterdrücken!).

Wirbt der Shop mit Gütesiegeln?

Organisationen wie Trusted Shops, TÜV Süd und EHI vergeben vertrauenswürdige Siegel an Online-Händler. Wer von ihnen was prüft, kannst du in unserer Label- und Siegel-Übersicht lesen. Allerdings kann sich ein Fake-Shop so ein Siegel natürlich auch unberechtigt auf seine Seite stellen. Ist das Label echt, sollte man durch einen Klick auf das Siegel direkt zum Zertifikat auf der Internetseite des Siegel-Anbieters gelangen.

Gibt es AGB/Nutzungsbedingungen?

In seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen legt ein Händler die Regeln für seine Verträge mit den Kunden fest. Wenn ein Shop AGB nutzt, müssen sie leicht aufrufbar sein. Bei sozialen Netzwerken oder Diensten (z.B. Streaming) gibt es statt AGB auch Nutzungsbedingungen. Für sie gilt das gleiche.

Gibt es eine Datenschutzerklärung?

Was macht der Betreiber der Website eigentlich mit deinen Daten, die du dort in ein Formular eingibst – verkauft er sie an Fremde? Welche Daten speichert er von deinem Computer, die du gar nicht irgendwo eintippst und was macht er damit? Und in welchem Land stehen die Server, auf denen das gespeichert wird? Sowas sollte genauso leicht zu finden sein, wie die AGB/Nutzungsbedingungen. Findest du dazu nichts, verzichte lieber auf das Angebot. Darum ist Datenschutz wichtig

Was sagen andere?

Einfach mal in einer Suchmaschine den Namen der Website oder (falls genannt) des Betreibers eingeben und gucken, was für Einträge kommen. Oft gibt es bei unseriösen Sachen schon Beschwerden in Foren oder Warnungen auf anderen Websites.

Und bei ausländischen Seiten?

In anderen Ländern gelten andere Rechte. Welches Recht wann angewendet wird, kommt auf den konkreten Einzelfall an und muss möglicherweise von einem Gericht entschieden werden. Es kann aber sein, dass du dann bei Online-Bestellungen kein Widerrufsrecht hast oder für Rücksendungen hohe Portokosten berappen musst.

Was tun, wenn ich reingefallen bin?

  • Du solltest umgehend deine Bank auffordern, die Zahlung rückgängig zu machen. Wenige Stunden nach einer Online-Bestellung ist dies meist noch möglich. Bei anderen Zahlungsarten wie dem Lastschriftverfahren kann die Zahlung noch bis zu acht Wochen nach Einzug rückgängig gemacht werden.
  • Zudem kannst du eventuell vorhandene Unterlagen (Kaufvertrag, E-Mails …) von der nächstgelegenen Beratungsstelle der Verbraucherzentrale prüfen lassen. Bei einem Online-Shop in einem anderen EU-Land kannst du dich ans Europäische Verbraucherzentrum wenden.
  • Und außerdem solltest du Anzeige bei der Polizei erstatten und kannst darüber hinaus die Seite beim Verband der Internetwirtschaft melden.

Quelle: Checked4you

Auch interessant! Tinder-Schwindler: Das sind die aktuellen Maschen beim Online-Dating

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.