Facebook-Wurm markiert Nutzer und lockt in die Falle!
Aktuell bekommen wir von vielen betroffenen Facebook-Nutzern die Information, dass sie entweder ungewollt einen Statusbeitrag geteilt haben oder dass sie bei einem Statusbeitrag markiert wurden.
Es handelt sich im Moment um diesen Statusbeitrag / Wortlaut: „Leute, das solltet ihr euch unbedingt anschauen! Sogar die BILD hat davon berichtet.. Ich fange noch heute damit an, solange es möglich ist..? Schaut in die Kommentare!“ Darunter folgender Kommentar: „Liest euch das durch ?? Das war bei der Höhle der Löwen Sendung! (Link)“
Warum Nutzer diesen Statusbeitrag im Moment veröffentlichen, dazu kann man im Moment noch nichts sagen. Unserer Erfahrung nach dürften diese Nutzer entweder eine dubiose App oder eine Browsererweiterung installiert haben. Wir empfehlen betroffenen Usern, ihre installierten Apps sowie Browsererweiterungen zu prüfen und ihr Facebook-Passwort zu ändern.
[mk_ad]
Wird man markiert, dann bekommt man eine Benachrichtigung zugestellt. Viele User klicken dann leider auch auf den Link, der in den Kommentaren aufscheint. Dieser Link führt zu einer gefälschten nachgebauten Webseite, die jener der „Bild“- Zeitung ähnelt.
Auf dieser Webseite wiederum sind laufend Verweise zu einer Bitcoin-Seite versteckt.
Und genau hier liegt nun das Risiko. Mit dieser fiesen Masche möchte man Nutzer in die Bitcoin-Falle locken. Wir haben darüber berichtet.
Fazit:
Es handelt sich also hierbei um eine Art viralen Wurm. Die Accounts, welche auf Facebook andere markieren, haben dies nicht aktiv getan. Die Inhaber der Accounts wissen auch zumeist nichts davon, dass ihre Accounts auf Facebook andere Teilnehmer markieren und in eine Falle locken.
Betroffene User sollten Ihre Apps sowie Browsererweiterungen prüfen sowie Ihr Passwort auf Facebook ändern. Markierte User wiederum sollten der Aufforderung keine Folge leisten und nicht den Link im Kommentar anklicken.
Unabhängige Faktenchecks und Recherchen sind wichtig und richtig. Sie fördern Medienkompetenz und Bildung.
Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fakenews, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten. Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.