Interne Facebook-Akten: Algorithmus bevorzugt negative Beiträge

Autor: Ralf Nowotny

Information
Information

Die letzten Änderungen im Facebook-Algorithmus bewirkten das Gegenteil von dem, was sie eigentlich im Sinn hatten: Die Plattform wurde zu einem wütenden Ort.

Aus internen Akten, die dem Wall Street Journal vorliegen, geht hervor, dass eine Änderung des Facebook-Algorithmus den Sinn hatte, „die Beziehungen zwischen den Nutzern zu stärken und ihr Wohlbefinden zu verbessern“. Nutzer sollten dadurch mehr Zeit mit Freunden und Familie auf Facebook verbringen und weniger professionell erstelle Inhalte zu sehen bekommen.
Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Mitarbeiter warnten vor dem gegenteiligen Effekt

In den internen Akten ist zu lesen, dass Mitarbeiter bereits davor warnten: Die Änderung des Algorithmus würde eventuell das Gegenteil bewirken, und so geschah es dann auch: Facebook wurde zu einem wütenden Ort für viele Nutzer.

So entdeckten Forscher des Unternehmens, dass Verleger und politische Parteien ihre Beiträge auf Empörung und Sensationslust ausrichteten, was zu vielen Kommentaren und Reaktionen führte – für Facebook natürlich ein Erfolg, für die Nutzer und die Ersteller „normaler“ Nachrichten eher deprimierend.

„Unser Ansatz hatte ungesunde Nebenwirkungen auf wichtige Teile des öffentlichen Inhalts, wie Politik und Nachrichten“

wies ein Team von Datenwissenschaftlern in einem Memo hin.

Facebook wird wütender

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass der neue Algorithmus durch die starke Gewichtung von geteiltem Material im News Feed die wütenden Stimmen lauter werden ließ. In internen Vermerken betonten sie:

„Fehlinformationen, toxische und gewalttätige Inhalte sind unter den geteilten Beiträgen überdurchschnittlich stark vertreten“

Einige politische Parteien in Europa teilten Facebook sogar mit, dass sie ihre politische Position nur aus dem Grund änderten, um durch den neuen Algorithmus mehr Anklang auf der Plattform zu finden.

Zuckerberg wehrt sich gegen Änderungen

Laut Lars Backstrom, Vizepräsident für Technik bei Facebook, berge jeder Algorithmus das Risiko, dass Inhalte gefördert werden, die für Nutzer schädlich oder angsteinflößend seien, ein Integritätsteam versuche aber, die Schwächen des Algorithmus aufzuspüren und sie einzudämmen.

Mark Zuckerberg wehrte sich jedoch gegen einige der vorgeschlagenen Änderungen des Algorithmus, da er befürchtete, dass sie dem anderen Ziel des Unternehmens schaden könnten, nämlich die Nutzer stärker an Facebook zu binden, wie aus einem internen Memo vom April 2020 hervorgeht. Einer der Änderungen wäre gewesen, durch eine lange Kette von Nutzern verbreitete Inhalte weniger stark zu bewerten (Stichwort: Kettenbriefe und private Fahndungen).

Fazit

Die Änderungen im Facebook-Algorithmus funktionierten, aber anders als gedacht:
Ab der ersten Hälfte des Jahres 2018 verloren viele Seiten wie Buzzfeed und ABC News an Reichweite, jedoch Beiträge, die von Freunden und Bekannten geteilt wurden, erschienen auch öfter in der Timeline.

Allerdings teilen Nutzer zumeist negative Beiträge, die viele Reaktionen und Kommentare hervorrufen. Gut für Facebook, doch schlecht für das Allgemeinbefinden der Nutzer:

Facebook macht keinen Spaß mehr. Es ist ein wütender Ort geworden.


Quelle: Wall Street Journal
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.