Europäischer Datenschutztag
Am 28.1.2018 ist der Europäische Datenschutztag!
Dieser geht auf eine Initiative des Europarates zurück und wird seit dem Jahre 2007 durchgeführt. Ziel des Datenschutztages ist die Sensibilisierung der Bevölkerung Europas im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Aus diesem Grunde ersuchen wir Euch, dass ihr Euch mal 5 Minuten Zeit nehmt und Eure Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook durchgeht!
So machst du dein Facebook-Profil in 5 Minuten sicher!
Schutz vor Mobbing, Schutz vor Profilkopien und Schutz vor Stalking: so kannst du dich absichern. Die einzige Frage an dieser Stelle ist lediglich:
Wo hat Facebook eigentlich die ganzen verschiedenen Sicherheitsoptionen versteckt?
Genau das wollen wir euch hier beantworten. Wir haben für euch eine Liste, mit direkten Verlinkungen, zu den wichtigsten Sicherheitsoptionen von Facebook zusammengestellt.
Häkchen setzen bei:
► Anmeldebenachrichtigungen: E-Mail-Adresse & SMS/Push-Benachrichtigung
Entfernen
► Entferne nicht verwendete Anwendungen (Apps)
Inhalte, Kontakte und Suchen
► Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen: “Freunde”
► Wer kann die Freundschaftsanfragen senden: “Alle” oder “Freunde von Freunden”. Unsere Empfehlung: “Freunde von Freunden”
► Wessen Nachrichten sollen in meinem Postfach gefiltert werden: “Strenges Filtern”
Häkchen entfernen
► Möchtest du, dass andere Suchmaschinen einen Link zu deiner Chronik enthalten: Häkchen ENTFERNEN
Sichtbarkeit einschränken
► Wer kann in deiner Chronik posten: “Freunde”
► Markierte Beiträge zuerst prüfen:“Aktiviert”
► Wer kann markierte Beiträge sehen: Unsere Empfehlung: “Freunde”
► Wer kann sehen, was andere in deiner Chronik posten: Unsere Empfehlung: “Freunde”
► Nutzer-Markierungsvorschläge: “Aktiviert”
► Deine Handlungen mit Werbeanzeigen kombinieren: “Niemand”
ZDDK-Tipp
1) So verbirgst du deine Freundesliste vor fremden Blicken
2) Die Privatsphäre-Einstellungen für Fotos
3) Freunde in Listen sortieren – mehr Privatsphäre
UND…
► lösche deine Cookies deines Browsers, wenn du diesen beendest
► Deaktiviere auf deinem Smartphone das GPS
► Verwende am Handy Facebook über den Browser und nicht mittels der Facebook-App
► Für Facebook einen eigenen Browser zu nutzen. Also einen Browser für Facebook, einen anderen für den Rest.
Weiter…
► Jeder ist selbst dafür verantwortlich, was Facebook über einem weiß. Poste nur das, was du auch LAUT auf der Straße sagen würdest. Man muss nicht sein komplettes Leben auf Facebook posten
Weitere Artikel zu diesem Thema:
► Ausführlicher Leitfaden inkl. Screenshots: So kannst du dein Facebook-Profil etwas sicherer machen.
► Wie verberge ich meine Freundesliste, so das nur ich diese sehen kann.
► Die Privatsphäre-Einstellungen für Fotos
► Werbung auf Facebook steuern.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.