Ein kurioser Autounfall?

Autor: Ralf Nowotny

Bilder von kuriosen Autounfällen finden sich mehr als genug im Internet. Doch ist dies hier auch einer?

Manchmal sieht man Autos in Swimmingpools, auf Hausdächern, auf Rolltreppen oder sogar in Bäumen hängen: Das Internet ist voll davon. Auch bei jenem Bild fragten sich viele Nutzer, wie jemand einen solchen Unfall bauen konnte:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

Augenscheinlich ist das Auto seitlich (?) über den Rand geschlittert und „wickelte“ sich um diesen Pfahl. Die Fragen, die sich da stellen, sind: Wie soll das möglich sein? Wohin führen diese Treppen? Warum steht da scheinbar sinnlos ein Pfahl in der Mitte? Wo ist das überhaupt? Und natürlich: Ist das ein echter Unfall?

Warum in die Ferne schweifen?

Bilder jenes Autos sind keineswegs neu. Da es sich aber weltweit verbreitete, wurde der Ursprung in allen möglichen Ländern vermutet, insbesondere, da es meist mit nichtssagenden Kommentaren und ohne Orts- und Zeitangabe verbreitet wurde und wird.
Wir müssen uns aber gar nicht durch weltweite Unfalldatenbanken wühlen, sondern nur ein wenig in der Zeit zurückreisen und uns in Deutschland umsehen!

Du bist wohl jeck!

Genau genommen genügt ein Blick in den Skulpturenpark Köln. Dies ist ein drei Hektar großer Park mit Außenskulpturen vieler deutscher und internationaler Künstler. Ein regelmäßiger Besuch dort lohnt sich, da alle zwei Jahre ein Teil der Skulpturen ausgetauscht werden.

Derzeit findet dort die 9. Ausstellung statt, für den Ursprung des Bildes müssen wir aber zurück in das Jahr 2009 reisen, zur 5. Ausstellung. Dort nämlich findet sich jenes Werk des Künstlers Dirk Skreber. Es zeigt einen Autounfall, „der als Metapher der Zerstörung als Demonstration des Wiederauflebens von Energie durch Geschwindigkeit und der kathartischen Wirkung der Zerstörung selbst gelesen werden kann.“ (Pressetext).

Ein Video von dem Werk könnt ihr euch hier ansehen:

Fazit

Kein echter Autounfall, sondern das Werk eines Künstlers, welches 2009 in Köln ausgestellt wurde.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.